WT6000 Wearable-Computer
Die nächste Generation der Wearable-Computer für die Industrie bietet unvergleichlichen Komfort für freihändige Mobilität
Wearable-Computer verleihen Mitarbeitern die nötige freihändige Mobilität, um neue Maßstäbe bei der Produktivität zu setzen. Allerdings fanden bisher viele die Wearables von heute unbequem – das ist jetzt vorbei. Der WT6000 ist ein neuer Wearable-Computer mit dem Betriebssystem Android, der in der Enterprise-Klasse für einen neuen Standard in Sachen Tragbarkeit sorgt. Er ist kleiner und leichter als andere Wearables auf dem Markt. Mit dem unglaublichen neuen Befestigungssystem passt sich der WT6000 an jeden Mitarbeiter an, egal welche Größe sein Arm hat. Auf dem größeren Touchscreen werden intuitive grafische Android-Anwendungen besser dargestellt. Die integrierte NFC-Funktionalität ermöglicht Mitarbeitern eine umgehende Kopplung mit dem Bluetooth-Ringscanner, -Headset und -Druckern von Zebra durch Antippen zu Beginn von jeder Schicht. Dies erleichtert die Implementierung einer komplett freihändigen, sprachgesteuerten Lösung. Und die robuste Bauweise für Industrieanwendungen sorgt für maximale Betriebszeiten in anspruchsvollen Umgebungen. Das Ergebnis? Maximaler Komfort. Maximale Langlebigkeit. Und maximale Mitarbeiterproduktivität. Der WT6000 – eine Wearable-Lösung für die Industrie, die sich auch wirklich tragen lässt.
Sein bahnbrechendes ergonomisches Design ist kleiner als das der Wearables der Vorgängergeneration von Zebra – für einen beispiellosen Komfort bei Wearable-Lösungen in der Industrie.
Der WT6000 ist staubdicht, sprühwasserfest, widersteht Minustemperaturen von Kühlräumen und hält Stürzen mit 1.000 Überschlägen stand. Der Touchscreen aus dem branchenführenden kratzerresistenten Corning® Gorilla®-Glas schützt das am meisten gefährdete Teil eines jeden mobilen Computers – das Display.
Ihre Mitarbeiter erhalten alles, was sie zur Maximierung ihrer Produktivität brauchen – ein größeres Display, auf dem mehr Informationen Platz finden; eine einfache Eingabe auch mit Handschuhen; einwandfreie Funktionsweise auch bei Nässe; sowie Zwei-Finger-Zoom, Wischen und all die anderen bekannten Bediengesten, wie man sie von den aktuellen Android-Geräten her kennt.
Mit unseren branchenführenden Mobility DNA-Tools ist der WT6000 der benutzerfreundlichste, sicherste und am einfachsten zu handhabende Android-Wearable-Computer der Enterprise-Klasse∘– bereits ab Werk.
Die All-touch TE von Zebra ist vorkonfiguriert und bereits lizenziert, d. h. Sie können den Anwendern Ihrer Terminal-Emulation-Apps automatisch eine intuitive Touch-Oberfläche bieten – umgehend.
Der WT6000 – echter Tragekomfort der Enterprise-Klasse bei Wearable-Geräten
Weitere Informationen dazu, wie Sie mit dem WT6000 die Produktivität und den Durchsatz in Ihrem Unternehmen steigern können,
erhalten Sie auf www.zebra.com/wt6000 oder in unserem weltweiten Kontaktverzeichnis auf www.zebra.com/contact.
Nun können komplexe Abläufe aus mehreren Schritten mithilfe eines einzigen Softkey durchgeführt werden. Dank unserer fortschrittlichen haptischen Technologie werden Ihre Mitarbeiter noch nicht einmal die Tastatur vermissen – Sie können bestimmen, wann, wie oft und wie lange eine Vibration stattfindet. Dies sorgt für einen neuen Bedienkomfort bei Touchscreen-Eingaben der Unternehmensklasse.
Zebra hat alles, was Sie für eine leistungsstarke freihändige Kommissionierungslösung brauchen, mit der Ihre Mitarbeitern jeden Tag mehr Aufträge genauer zusammenstellen. Beginnen Sie mit der Erstellung einer Wearable-Komplettlösung – koppeln Sie einfach durch ein einfaches Antippen unseren Bluetooth-Ringscanner RS6000 und unser Bluetooth-Headset HS3100 mit einem WT6000. Nutzen Sie dann eine sprachgesteuerte Kommissionieranwendung, um schnell und einfach eine multimodale sprachgesteuerte Kommissionieranwendung der nächsten Generation zu erstellen, die Sprache mit allen Datenerfassungsfunktionen der Total Wearable Solution verbindet. Jetzt sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, Spracheingabeaufforderungen zu hören und darauf zu reagieren, Informationen auf dem Display des WT6000 anzuzeigen, Barcodes und Fotos mit dem Ringscanner zu erfassen, Etiketten zu drucken und mehr – alles in einem einzigen Workflow. Das Ergebnis? Mitarbeiter können die Produktivität um 15 % steigern, mit 39 % weniger Fehlern als bei herkömmlichen reinen Sprachlösungen.*
Wir haben die standardmäßige Kletthalterung durch ein klassenführendes Schließsystem ersetzt, das in über 25 Millionen Produkten auf der ganzen Welt zu finden ist. Dank der Feineinstellungsmöglichkeit sitzt das Gerät in wenigen Sekunden perfekt am Arm Ihrer Mitarbeiter – mit einem einfachen Drehen eines Reglers. Es gibt keine Druckstellen und die Armhalterung bleibt fest. Sie kann jedoch in wenigen Sekunden gelöst werden. Ein neuer atmungsaktiver und gummierter Silikonärmel ist bequem, selbst bei direktem Hautkontakt. Und das nichtabsorbierende Material lässt sich am Anfang und am Ende jeder Schicht leicht reinigen.
Früher war das Backoffice-Management von Wearable-Lösungen umständlich und teuer, da unterschiedliche Ladetationen und Netzteile für Wearable-Computer und Ringscanner erforderlich waren. Das einzigartige ShareCradle-System von Zebra sorgt für neue Einfachheit im Gerätemanagement. Ab sofort können Sie den Wearable-Computer WT6000 und die Ringscanner RS6000 mit einer einzigen modularen Ladestation aufladen, ohne die Akkus entnehmen zu müssen. Der WT6000 und RS6000 nutzen den gleichen Akku, was das Akkumanagement enorm vereinfacht.
Technische Daten
Physische Merkmale und Umgebungsbedingungen
Abmessungen | 4,7 in L x 3,5 in B x 0,7 in T und 1,3 in (T) lokal beim Akku 121 mm (L) x 89 mm (B) x 20 mm (T) und 34 mm (T) lokal beim Akku |
Gewicht: | 8,7 oz./245 g (mit Standard-Akku) 11,4 oz./322 g (mit Hochleistungsakku) |
Display | WVGA (800 x 480 Pixel); 3,2 Zoll Bildschirmdiagonale; transflektives LCD-Display und IPS-Technologie; bis zu 16,7 Millionen Farben (24 Bit); über 400 Nit |
Touchscreen | Corning® Gorilla®-Glas 3, projiziert-kapazitiver Multi-Touchscreen; Fingereingabe (ohne und mit Handschuh); mit leitfähigem Eingabestift nutzbar |
Tastenfeldoptionen | Bildschirmtastatur; drei programmierbare Funktionstasten |
Strom | Standardakku – 3.350 mAh Kapazität; Erweiterungsakku – 5.000 mAh, PowerPrecision+; Li-Ionen-Akku; Notstromversorgung – SuperCap-Technologie für den Hot-Swap des Hauptakkus |
Vibration; Signalton; mehrfarbige LEDs | |
Pairing | NFC-Tag: Kopplung durch Antippen zur Vereinfachung des Kopplungsvorgangs Bluetooth: Kopplung durch Scannen; durch Anzeige eines Barcodes auf dem Bildschirm und dessen Erfassung mit einem Zubehörgerät kann dieses verbunden werden. |
Leistungsmerkmale
Prozessor | 1-GHz-Quad-Core-Prozessor |
Betriebssystem | Android Lollipop 5.1, Android Nougat 7.1 Beide mit Mobility Extensions (Mx) |
Speicher | 4 GB Flash (SLC); 1 GB RAM (Android L) 8 GB Flash (SLC); 2 GB RAM (Android N) |
Datenerfassungsoptionen | • peripherer Ringscanner RS4000, unterstützt von SE965 1D Scan-Modul mit Standardreichweite • peripherer Ringscanner RS5000, unterstützt von SE4710 1D/2D-Imaging-Modul • peripherer Ringscanner RS6000, unterstützt von SE4750-SR oder MR; omnidirektionales 1D/2D-Imaging-Modul der nächsten Generation mit Standard- oder Mittelbereich • peripherer Ringscanner RS507, unterstützt von SE4500-SR oder DL; omnidirektionales 1D/2D-Imaging-Modul mit Standard- oder Führerscheinunterstützung |
Konnektivität | USB (Host und Client) |
Drahtloskommunikation
Bluetooth | Bluetooth 4.1 (Bluetooth-Smart-Technologie); Klasse 1 und Klasse 2 |
NFC | NFC-Lesegerät für mehrere Protokolle |
WLAN-Funkmodul | IEEE 802.11a/b/g/n/ac |
Datenraten | 5 GHz: 802.11a/n – bis zu 135 Mbit/s; 802.11ac – Einzelstream- und Dualstream-Lösung mit Datenraten von bis zu 433,3 bzw. 866,7 Mbit/s: 2,4 GHz: 802,11 b/g/n – bis zu 72,2 Mbit/s (Einzelstream) 144,4 Mbit/s (Dualstream) |
Betriebskanäle | Kanäle 36–165 (5180–5825 MHz), Kanal 1–13 (2412–2472 MHz); (die tatsächlichen Betriebskanäle/-frequenzen hängen von den Vorschriften und der Zertifizierungsstelle ab) |
Sicherheit und Verschlüsselung | WEP, WPA – TKIP, WPA2- TKIP, WPA2-AES EAP-TTLS/PAP, EAP-TTLS/MSCHAPv2, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2, PEAPv1/EAP-GTC, TTLSMSCHAP, EAP-TLS, EAP-FAST (MSCHAPv2 und GTC), LEAP VPN-Funktionalität (L2TP, PPTP und IPSec) |
Multimedia | Wi-Fi Multimedia™ (WMM) |
Zertifizierungen | 802.11n, 802.11ac, CCXv4 |
Schnelles Roaming | PMKID-Caching, Cisco CCKM, OKC, 802.11r |
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur | –22 °F bis 122 °F/–30 °C bis +50 °C) |
Lagertemperatur | –40 °F bis 158 °F/–40 °C bis +70 °C) |
Feuchtigkeit | 5 bis 95 % nicht kondensierend |
Beständigkeit gegen Temperaturwechsel | –40 °C bis +70 °C (–40 °F bis +158 °F) im schnellen Wechsel |
Fallfestigkeit | Wiederholter freier Fall auf Beton aus 1,2 m (4 ft) Höhe über den gesamten Betriebstemperaturbereich |
Überschlagspezifikation | 1.000 Überschläge aus 0,5 m Höhe |
Versiegelung | IEC 60529: IP65 |
Vibrationen | Sinus 5–2000 Hz, 4 g Spitze, 1 Stunde pro Achse; zufällig 20–2000 Hz, 6 g RMS oder 0,04 g²/Hz, 1 Stunde pro Achse |
Elektrostatische Entladung (ESD) | ± 20 kV Luftentladung, ± 10 kV direkte Entladung, ± 10 kV indirekte Entladung. |
Sprache und Audio
Sprache und Audio | Eingebauter Lautsprecher; eingebautes Mikrofon; Headsets mit Monoverbindung, Mikrofon und Push-to-Talk-Taste; Unterstützung für Bluetooth-Headsets |
Push-to-Talk | PTT (Client inbegriffen); Unterstützung für verkabeltes Headset, PTT unterstützt Headset und Freisprechfunktion |
Sprachgesteuerte Kommissionierung | Kompatibel mit Voice Directed Picking (VDP) Clients von Drittanbietern |
Enterprise Software
Anwendungen | PTT Express Client; All-touch Terminal Emulation (TE) |
Bereitstellung/MDM | SOTI MobiScan; Airwatch; StageNow |
Tools | App Gallery; Enterprise Browser; Enterprise Diagnostic (B2M) |
Entwicklung | EMDK verfügbar auf zentraler Zebra-Support-Website |
Datenerfassung | DataWedge |
Versorgungsbetriebe | Diagnose – RxLogger; Enterprise Home Screen |
Garantie
Vorbehaltlich der Bestimmungen der Hardware-Garantieerklärung von Zebra gilt für den WT6000 eine Garantie von einem (1) Jahr ab Versanddatum auf Verarbeitungs- und Materialfehler. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie auf: http://www.zebra.com/warranty |
Empfohlene Services
Zebra OneCare |
* Multi-modal Picking Usability Testing – E-Commerce, United States Ergonomics, 31. Juli 2015 |
Mobility DNA-Lösungen
Mit Mobility-DNA-Lösungen nutzen Sie Ihre mobilen Computer durch zusätzliche Funktionen sowie die vereinfachte Bereitstellung und Verwaltung von Mobilgeräten noch gewinnbringender. Weitere Informationen zu diesen exklusiven Zebra-Funktionen erhalten Sie auf: www.zebra.com/mobilitydna |
Mobility DNA ist nur für Android verfügbar. "Funktionen können je nach Modell variieren, und es ist möglicherweise ein Support-Vertrag erforderlich." Um zu erfahren, welche Lösungen unterstützt werden, besuchen Sie: https://developer.zebra.com/community/technologies/dna |
Märkte und Anwendungen
Lagerhaltung
- Lagerverwaltung
- Warenannahme
- Kommissionierung/Auslagerung
- Yard-Management
Einzelhandel
- Backoffice/Lagerverwaltung
- Preisprüfungen/-änderungen
- Warenannahme
- Bestandsverwaltung
- Geschäftsinterne Kommunikation
Fertigung
- Bestandsverwaltung
- Bestandsauffüllung
- Teileverfolgung
Transport und Logistik
- Lagerverwaltung
Alle Rechte vorbehalten. Zebra und der stilisierte Zebra-Kopf sind Marken von ZTC, die in vielen Ländern weltweit eingetragen sind. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. ©2023 ZTC. und/oder verbundene Unternehmen.
Artikelnummer: SS-WT6000 05/03/2018 HTML