Schritt 1
Öffnen Sie einen Web-Browser und
geben Sie in der Adressleiste
http://localhost:631 ein.
Wählen Sie auf der Startseite
„Hinzufügen von Druckern und Klassen“.
Zebra stellt keinen Treiber für die Verwendung auf Linux/Unix- oder Mac OS X-Betriebssystemen bereit, sondern schlägt stattdessen die Verwendung des Treibers Common Unix Printing System (CUPS) vor. Beispiele basieren auf CUPS Version 1.4.4.
Sollte die Web-Schnittstelle deaktiviert sein, dann verwenden Sie bitte das Terminal und führen Sie die Anweisung 'cupsctl WebInterface=yes' aus, um die Web-Schnittstelle zu aktivieren und versuchen Sie es dann erneut.
Schritt 1
Öffnen Sie einen Web-Browser und
geben Sie in der Adressleiste
http://localhost:631 ein.
Wählen Sie auf der Startseite
„Hinzufügen von Druckern und Klassen“.
Schritt 2
Wählen Sie unter „Drucker“ „Drucker hinzufügen“.
Im System wird eine Suche nach Druckern ausgeführt.
Schritt 3
In CUPS wird eine Liste von ermittelten
Druckern und Ports* angezeigt:
Wählen Sie AppSocket/HP JetDirect.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4
Geben Sie die Verbindungsinformationen des Druckers in diesem Format ein:
socket://IP.IP.IP:Port
Standardport für Desktop-/Tischdrucker: 9100
Standardport für mobile Drucker: 6101
Klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5
Geben Sie Name, Beschreibung und Standort
für den Drucker ein.
Aktivieren Sie bei Bedarf Diesen Drucker teilen.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 6
Scrollen Sie durch die Druckerliste.
Wählen Sie Zebra.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 7
Wählen Sie die Befehlssprache, die vom Drucker verwendet wird.
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen.
Derzeit hergestellte Zebra-Drucker verwenden
Zebra Programming Language (ZPL).
Falls Sie einen älteren Zebra-Drucker einrichten, schlagen Sie bitte die speziell zu
verwendende Druckersprache (CPCL, EPL1, EPL2 oder ZPL) im Handbuch nach.
Um weitere Hilfe zu erhalten, lesen Sie bitte
das Benutzerhandbuch des Druckers oder
besuchen Sie die Zebra-Support-Community.
Scrollen Sie nach unten, um Anweisungen für
weitere Verbindungstypen zu erhalten.
1 | Stellen Sie sicher, dass der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist (der Drucker wird automatisch erkannt) Wählen Sie den Drucker unter Lokale Drucker. Klicken Sie auf „Weiter“. |
2 | Sobald das Dialogfeld „Neuer Drucker gefunden“ angezeigt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie Drucker aus Datenbank auswählen. Wählen Sie anschließend Zebra* aus der Liste der Druckerhersteller. Klicken Sie auf „Weiter“. |
3 | Wählen Sie die Befehlssprache, die vom Drucker verwendet wird. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass die derzeit hergestellten Drucker Zebra Programming Language (ZPL) verwenden. Falls Sie einen älteren Zebra-Drucker einrichten, schlagen Sie bitte die speziell zu verwendende Druckersprache im Handbuch nach.
|
4 | Geben Sie Name, Beschreibung und Standort für den Drucker ein. Die Felder für Name und Beschreibung werden bereits vorab mit den PnP-Informationen ausgefüllt und können nach Wunsch geändert werden. Klicken Sie Anwenden |
5 | Ein Dialogfeld für eine Testseite wird angezeigt. Drucken Sie bei Bedarf eine Testseite aus. |
1 | Auf der Haupt-Verwaltungsseite:
|
2 | Geben Sie Name, Beschreibung und Standort für den Drucker ein. Klicken Sie auf „Weiter“. |
3 | Wählen Sie Drucker aus Datenbank auswählen. Wählen Sie anschließend Zebra* aus der Liste der Druckerhersteller. Klicken Sie auf „Weiter“. |
4 | Wählen Sie die Befehlssprache, die vom Drucker verwendet wird. Klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Bitte beachten Sie, dass die derzeit hergestellten Drucker Zebra Programming Language (ZPL) verwenden. Falls Sie einen älteren Zebra-Drucker einrichten, schlagen Sie bitte die speziell zu verwendende Druckersprache im Handbuch nach.
|