RS2100 Wearable-Scanner

Der weltweit kleinste Wearable-Scanner der Enterprise-Klasse

Durch freihändige Mobilität lässt sich die Produktivität Ihrer Abläufe sofort erhöhen, jedoch brauchen Sie ein Lösung, die Ihre Mitarbeiter gern tragen und die in Ihr Budget passt. Lernen Sie den Wearable-Scanner RS2100 kennen – den kleinsten Wearable-Scanner der Enterprise-Klasse auf dem Markt. Ein innovatives Handrücken-Design bietet hohen Tragekomfort und erlaubt geschicktes Arbeiten. Die einzigartige Halterung lässt die Handfläche frei für ungehindertes Greifen. Das sehr flache Profil erlaubt problemloses Kommissionieren auch an engen Plätzen. Alles an diesem Wearable-Scanner ist unkompliziert und einfach: Kauf, Bereitstellung, Tragen und Verwaltung. Mit einer optionalen Device Tracker-Lizenz lassen sich verlegte RS2100-Scanner leicht finden. Verschaffen Sie sich den Wettbewerbsvorteil, den Sie heute brauchen, mit dem Wearable-Scanner RS2100 und einem neuen Level an Tragekomfort, Produktivität und Einfachheit.

RS2100 Wearable Scanner Spec Sheet Product Photo

Ein neuer Standard bei Mitarbeiterkomfort und Produktivität

Kleinster Wearable-Scanner der Enterprise-Klasse auf dem Markt

Für Mitarbeiter, die Hunderte oder Tausende von Artikeln pro Schicht scannen, ist komfortables Arbeiten besonders wichtig. Der RS2100 ist mit einem Gewicht von 31 g außerordentlich leicht, was Ermüdungserscheinungen auch nach vielen Arbeitsstunden minimiert. Der RS2100 ist nur 14,6 mm/0,57 in dick und verfügt damit über das flachste Profil auf dem Markt, was auch bei engem Platz müheloses Kommissionieren ermöglicht.

Greifen mit freier Handfläche

Die innovative Handrückenhalterung lässt die Handfläche frei, wogegen andere Handrücken-Scanner oft mit einem Band um die Hand befestigt werden oder die Handfläche ganz bedecken. Mit freien Handflächen können Mitarbeiter Gegenstände besser greifen und sicherer halten, was die Produktivität erhöht und Bruchschäden reduziert.

Ein superleichter und einfacher Wearable für Ihre Mitarbeiter

Direkt einsatzbereit

Mitarbeitern ist sofort klar, wie der RS2100 getragen wird. Die Halterung des RS2100 passt bequem für jede Handgröße, das Bestellen und Verwalten unterschiedlicher Größen entfällt. Sie wählen lediglich zwischen Ausführungen für die rechte oder die linke Hand. Und dank des integrierten Akkus erübrigt sich auch die Verwaltung separater Akkus.

Keine verlorenen Scanner mehr

Wenn in Ihrem Betrieb Scanner öfter mal verlegt werden oder verloren gehen, ist Device Tracker1 die richtige Lösung für Sie. Mit diesem Mobility DNA-Tool lassen sich fehlende RS2100 problemlos lokalisieren, ob im Pausenraum oder einem Lagerregal. Und Sie können auch eine „virtuelle Leine“ erstellen, damit Mitarbeiter ihren Wearable-Scanner oder mobilen Computer nirgendwo vergessen. Kein zeitraubendes Suchen, keine Ablaufunterbrechungen oder kostspieligen Ersatzgeräte mehr.

Schnelles, fehlerloses Erfassen von Barcodes

Unser hochleistungsfähiges Scanmodul mit PRZM Intelligent Imaging erfasst blitzschnell so gut wie jeden 1D/2D-Barcode, einschließlich beschädigter, schlecht gedruckter oder schmutziger Codes. Das weitere Sichtfeld macht das Scannen kleiner und großer Barcodes noch einfacher.

Wer einen kostengünstigen, ergonomischen und benutzerfreundlichen Wearable-Scanner sucht, liegt mit dem RS2100 genau richtig.

Weitere Informationen finden Sie auf www.zebra.com/rs2100

Langlebigkeit für den täglichen Gebrauch rund um die Uhr

Sie können den Scanner fallen lassen oder Wasser darüber spritzen. Sie können ihn in einem staubigen Lagerraum oder draußen an der Wareneingangsrampe verwenden. Mit Versiegelung nach IP54 und einer Fallfestigkeit gemäß den technischen Daten von 1,8 m/6 ft auf Beton ist der RS2100 auf Langlebigkeit ausgelegt.

Flexible Rückmeldung über den Erfolg von Scanvorgängen

Durch verschiedene Benachrichtigungsmethoden wissen die Mitarbeiter sofort, ob ein Scanvorgang erfolgreich war: LED-Anzeigen in der Sichtlinie und Ton- und/oder Vibrationssignal.

Ideal für Packstationen

Der Bluetooth-Adapter von Zebra ermöglicht dem Bluetooth-fähigen RS2100 die Herstellung einer USB-Verbindung zu einem PC mit großem Bildschirm, auf dem die Mitarbeiter die benötigten Daten leichter sehen können. Bis zu sieben (7) RS2100-Scanner können gleichzeitig mit einem nicht mobilen Host gekoppelt werden, sodass nicht für jeden Mitarbeiter ein mobiler Computer gekauft werden muss.

Kompatibel mit mobilen Computern von Zebra und Verbrauchergeräten

Der RS2100 funktioniert mit den Handheld- und Wearable-Computern von Zebra sowie mit Apple- und Android-Tablets und -Smartphones und auch mit PCs. Das Ergebnis? Egal, welche Geräte Sie heute im Einsatz haben oder in Zukunft erwerben möchten, der RS2100 bietet einen wirtschaftlichen Weg, freihändiges Scannen in vorhandene Workflows einzubauen.

Service der Enterprise-Klasse zum richtigen Preis

Mit Zebra OneCare Essential und Select vermeiden Sie unerwartete Reparaturkosten und sorgen dafür, dass Ihre Scanner RS2100 stets einwandfrei funktionieren – zum Bruchteil der Kosten einer einzigen Reparatur ohne Servicevertrag. Sie erhalten erstklassigen Support direkt von Zebra, der Folgendes einschließt: Abdeckung von versehentlicher Beschädigung und normalem Verschleiß, technischen Live-Support und zahlreiche Optionen, mit denen Sie Ihren Supportvertrag auf Ihre Anforderungen zuschneiden können.

Erfahren Sie den Unterschied mit Zebra – Zebra DNA

Einfaches Konfigurieren der Scanner

Mit 123Scan macht ein intuitiver Konfigurations-Assistent jeden Schritt der Bereitstellung einfacher, von der Konfiguration über die Datenformatierung bis zu Firmware-Updates. Selbst Einsteiger können schnell mit den Scannern arbeiten. Und weil Barcodedaten für Ihre Anwendung formatiert werden können, lässt sich der Scanner RS2100 problemlos in jeden Workflow integrieren.

WLAN-freundlicher Modus verhindert Bluetooth-Interferenzen

Der WLAN-freundliche Modus stellt sicher, dass Ihre kabellosen RS2100 nur auf Kanälen betrieben werden, die nicht von Ihrem WLAN genutzt werden. So bleiben Ihre WLAN-Umgebung und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter vor potenziellen Störungen geschützt.

Blitzschnelle Gerätekopplung

Der RS2100 lässt sich durch kurzes Antippen mit unterstützten NFC-fähigen Geräten koppeln. So können selbst neue Mitarbeiter sofort loslegen und ohne Unterstützung damit arbeiten. Sie haben keinen NFC-fähigen Host? Kein Problem. Mit dem Scan-to-Connect-Dienstprogramm von Zebra können Sie den RS2100 sofort mit einem Bluetooth-fähigen PC, Tablet oder Smartphone verbinden. Öffnen Sie einfach das Scan-to-Connect-Dienstprogramm auf dem mobilen Gerät und scannen Sie den auf dem Display angezeigten Kopplungs-Barcode mit dem RS2100.

Technische Daten

Physische Merkmale

Abmessungen

 

2,05 in L x 1,40 in B x 0,57 in H
52 mm L x 35,5 mm B x 14,6 mm H
Gewicht31 g/1,1 oz
Bildauflösung1280 x 800 Pixel
Rollen360°
Neigen±60°
Schwenken±60°
ZielelementSE4770: 655-nm-Laser
BeleuchtungselementSE4770: 1 660-nm-LED in Hyper-Rot
SichtfeldSE4770: horizontal: 48°; vertikal: 30°
Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht (gegenüber völliger Dunkelheit)Max. 107.639 Lux (direkte Sonneneinstrahlung)
Unterstützte 1D-SymbolsätzeCode 39, Code 128, Code 93, Codebar/NW7, Code 11, MSI, UPC/EAN, I 2 of 5, Korean 3 of 5, GSI DataBar, Base 32 (italienischer Pharmacode)
Unterstützte 2D-SymbolsätzePDF417, Micro PDF417, Composite Codes, TLC-39, Aztec, DataMatrix, MaxiCode, QR-Code, Micro QR, Chinese Sensible (Han Xin), Postcodes
Unterstützte OCR-SymbolsätzeOCR-A, OCR-B
Stromversorgung480 mAh, integrierter-Lithium-Ionen-Akkupack
NetzwerkverbindungenWPAN (Bluetooth)
Scanner-Support SE4770 1D/2D-Imaging-Modul mit Standardreichweite
KopplungNFC; Koppeln durch Antippen

Leistungsmerkmale

BetriebsumgebungRoHS-Richtlinie 2011/65/EU; Nachtrag 2015/863; REACH SVHC 1907/2006
Betriebstemperatur0 °C bis 50 °C/32 °F bis 122 °F
Lagertemperatur–40° C bis 60° C/–40° F bis 140° F
Luftfeuchtigkeit5 %–95 %, nicht kondensierend
FallfestigkeitWiederholter freier Fall auf Beton aus 1,8 m/6 ft Höhe über den gesamten Betriebstemperaturbereich
Überschlagspezifikation1000 Überschläge aus 0,5 m/1,64 ft Höhe
VersiegelungIEC 60529: IP54
VibrationSinus 5–2000 Hz, 4 g Spitze, 1 Stunde pro Achse; zufällig 20–2000 Hz, 6 g RMS oder 0,04 g²/Hz, 1 Stunde pro Achse
Elektrostatische Entladung (ESD)±15 kV Luftentladung; ±8 kV Kontaktentladung

Benutzeroberfläche

LED2 RGB-LEDs auf der Rückseite des Geräts
SignaltonBis zu 85 dBA bei 10 cm von der Rückseite des Geräte-Signalgeber-Ports

Wireless PAN

BluetoothKlasse 1 und 2, Bluetooth 4.0 mit Bluetooth
Low Energy (BLE); unterstützte Profile: Serial Port Profile (SPP), Human Interface Device Profile (HID), Service Discovery Application Profile (SDAP)

Decodierungsbereiche (typische Arbeitsdistanzen)2

Symbolsatz/Auflösung

Nah/Fern
Code 39: 0,08 mm7,6 cm/3,0 in bis 14,7 cm/5,8 in
Code 128: 0,13 mm5,8 cm/2,3 in bis 24,9 cm/9,8 in
PDF417: 0,13 mm7,6 cm/3,0 in bis 20,1 cm/7,9 in
PDF417: 0,17 mm6,3 cm/2,5 in bis 25,7 cm/10,1 in
DataMatrix: 0,25 mm5,3 cm/2,1 in bis 27,8 cm/11,0 in
UPCA (100 %)4,1 cm/1,6 in bis 63,2 cm/24,9 in
Code 128: 0,38 mm6,1 cm/2,4 in bis /70,6 cm/27,8 in
Code 39: 0,51 mm4,1 cm/1,6 in bis 91,7 cm/36,1 in
QR-Code: 0,51 mm2,8 cm/1,1 in bis 44,5 cm/17,5 in

Garantie

Vorbehaltlich der Bestimmungen der Hardware-Garantieerklärung von Zebra gilt für den RS21000 eine Garantie von einem (1) Jahr ab Versanddatum auf Verarbeitung und Material. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie auf:
www.zebra.com/warranty

Empfohlene Services

Zebra OneCare Essential; Zebra OneCare Select

Fußnoten

1. Device Tracker erfordert eine Lizenz.
2. Abhängig von Druckauflösung, Kontrast und Umgebungslicht

Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mobility DNA

Informationen zu Mobility DNA finden Sie auf www.zebra.com/mobilitydna. Die Mobility DNA-Funktionen können je nach Modell variieren, und es ist möglicherweise ein Supportvertrag erforderlich. Um zu erfahren, welche Lösungen unterstützt werden, besuchen Sie:
https://developer.zebra.com/mobilitydna

Märkte und Anwendungen

Lagerhaltung

  • Kommissionierung
  • Sortierung
  • Wareneingang/Einlagerung
  • Bestandsauffüllung
  • Verpackung
  • Rückführlogistik

Einzelhandel

  • Filialbestände
  • Kommissionierung in der Filiale
  • Preisverwaltung
  • Abholung und Lieferung im Geschäft bestellter Waren
  • Online-Bestellabwicklung

Gastgewerbe

  • Scannen von Tickets
  • Scannen von Reservierungen

Fertigung

  • Einlagerung von Bestand
  • Auffüllung an der Fertigungsstraße
  • Unfertige Erzeugnisse (Work-In-Process, WIP)
  • Qualitätskontrolle
  • Sicherheitstests
  • Asset-Management

Transport und Logistik

  • Sortierung
  • Beladung/Entladung

ZEBRA und der stilisierte Zebra-Kopf sind Marken von Zebra Technologies Corp., die in vielen Ländern weltweit eingetragen sind. Android ist eine Marke von Google Inc. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. © 2024 Zebra Technologies Corp. oder Vertragspartner.

02/23/2024 HTML