HEATmarker® VVM+

Impfstoffmonitor mit Spitzentemperaturindikator

HEATmarker VVM+ wurde entwickelt, um wärmestabile Impfstoffe zu überwachen, die über die kontrollierte Temperaturkette (CTC) verteilt werden, die weniger Kühlpakete in einem Impfstoffträger verwendet.

Er bietet dem medizinischen Personal größere Sicherheit im gleichen historischen Format wie der herkömmliche HEATmarker VVM. HEATmarker VVM+ zeigt visuell, ob entweder eine kumulative Wärmebelastung oder eine Spitzentemperaturüberschreitung eingetreten ist, sodass das medizinische Personal aufgrund dieser Informationen entscheiden kann, ob das Kind geimpft werden soll oder nicht. Wählen Sie den HEATmarker VVM+, der gemäß den WHO-Richtlinien für Impfstoffe und Biologika am besten zur Wärmebeständigkeit des gegebenen Impfstoffs passt.

Erfahren Sie mehr über HEATMarker VVM+

  • Innovative Indikation von Wärme und Spitzentemperatur

    HEATmarker VVM+ nutzt zwei proprietäre Sensortechnologien, darunter die neueste Grenzwertindikator-Technologie, die in einem hochpräzisen Fertigungsprozess mit dem klassischen HEATmarker VVM verbunden wird. Er reagiert und sieht aus wie der herkömmliche HEATMarker VVM und er wird auf die gleiche Weise interpretiert. Bei 40 °C erreicht HEATmarker VVM+ jedoch schnell seinen Endpunkt, um die Belastung durch kritische Spitzentemperaturen anzuzeigen.

  • Unterstützung der CTC-Initiative (Controlled Temperature Chain)

    Es besteht die Gefahr, dass außerhalb der Kühlkette gelagerte Impfstoffe Spitzentemperaturen ausgesetzt werden könnten, die eine schnelle Zersetzung des Impfstoffs verursachen würden. HEATmarker VVM+ verwendet eine innovative Technologie, die anzeigt, wenn ein Impfstoff während des Transports die Temperaturobergrenze überschritten hat – besonders bei der Endzustellung, wenn der Impfstoff außerhalb der Kühlkette liegt.

  • Senkt die Lieferkosten für Impfstoffe

    HEATmarker VVM+ senkt die Gesamtkosten von Impfungen. Er reduziert die Investitionen, die für Kühlkettengeräte und Verbrauchsmaterialien erforderlich sind, und verringert gleichzeitig das Risiko des Gefrierens von Impfstoffen, da weniger potenziell schädliche Eispackungen verwendet werden müssen, sodass Impfstoffträger mehr lebensrettende Impfstoffe aufnehmen können.

HEATmarker 250+ Impfstoffmonitor

HEATmarker VVM+ 250

Sehr hohe Stabilität

HEATmarker VVM+ 250 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen sehr hoher Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Er erreicht seinen kumulativen Temperaturendpunkt in etwa 250 Tagen bei einer Temperatur von 37 °C oder in wenigen Minuten, wenn er einer Temperatur von über 40 °C ausgesetzt ist.

  • Kumulative Temperaturspezifikation

    37 °C

  • Tage bis zum Endpunkt

    250

  • Spitzentemperaturspezifikation

    40 °C

  • Haltbarkeit

    2 Jahre

  • Größe

    11 mm

HEATmarker 30+ Impfstoffmonitor

HEATmarker VVM+ 30

Hohe Stabilität

HEATmarker VVM+ 30 ist ideal für den Einsatz mit hochstabilen Impfstoffen gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Er erreicht seinen kumulativen Temperaturendpunkt in etwa 30 Tagen bei einer Temperatur von 37 °C oder in wenigen Minuten, wenn er einer Temperatur von über 40 °C ausgesetzt ist.

  • Kumulative Temperaturspezifikation

    37 °C

  • Tage bis zum Endpunkt

    30

  • Spitzentemperaturspezifikation

    40 °C

  • Haltbarkeit

    2 Jahre

  • Größe

    11 mm

Ressource

Weltgesundheitsorganisation (WHO) CTC-Überblick (Controlled Temperature Chain)

Ressource

2019 DCVMN Vaccine Innovation Prioritization Strategy Presentation

Ressource

WHO Work in Support of the CTC - September 2019