Zebra Technologies und Clearview Imaging eröffnen Industrial Automation Centre of Excellence

Neue Ressource bietet innovative Schulungen für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Kunden

RATINGEN, Deutschland  – Juli. 01, 2025Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von praktischen Arbeitsabläufen, hat heute gemeinsam mit Clearview Imaging – einem Distributor für industrielle Automatisierungslösungen von Zebra – die Eröffnung des Industrial Automation Centre of Excellence bekannt gegeben.

Das Zentrum befindet sich im Innovations-Hotspot Oxfordshire (Großbritannien) und richtet sich an Unternehmen aus der Fertigungs- und Logistikbranche sowie an Fachleute der industriellen Bildverarbeitung in der gesamten EMEA-Region. Es bietet praxisnahe Demonstrationen, gezielte Schulungen, individuelle Beratung und technische Dienstleistungen.

Im Fokus steht dabei die Unterstützung von Endanwendern, Maschinenbauern und Systemintegratoren, die auf der Suche nach Bildverarbeitungslösungen, 3D-Technologien und KI-Anwendungen sind, um mehr Transparenz in ihren Produktionsanlagen zu schaffen und intelligente Automatisierung voranzutreiben.

„Hersteller in den Bereichen Automotive, Batterietechnologie, Elektronik und Halbleiter sowie Logistikunternehmen sehen sich zunehmend mit neuen Anforderungen an Qualität, Compliance und Sicherheit konfrontiert. Dies erfordert von Ingenieuren, Maschinenbauern und Systemintegratoren neues Denken und Handeln“, erklärt Donato Montanari, Vice President und General Manager für Machine Vision bei Zebra Technologies. „Dazu brauchen sie ein starkes Netzwerk und Orientierung, die es ermöglicht, moderne Technologien wie KI und 3D wirkungsvoll zu kombinieren – um sowohl kurzfristige Ziele zu erreichen als auch für langfristiges Wachstum gerüstet zu sein.“

Laut der aktuellen Manufacturing Vision Study von Zebra erwarten 54 % der europäischen Hersteller, dass Künstliche Intelligenz bis 2029 ein wesentlicher Wachstumstreiber sein wird. Gleichzeitig geben 84 % an, dass sie Mühe haben, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Zu den zentralen Herausforderungen im Qualitätsmanagement zählen Echtzeit-Transparenz, das Einhalten neuer regulatorischer Vorgaben, die Integration verteilter Datenquellen sowie die Rückverfolgbarkeit von Prozessen und Produkten.

Die angebotenen Schulungen und Weiterbildungsformate im Zentrum decken sowohl Grundlagen der industriellen Bildverarbeitung als auch fortgeschrittene, anwendungs- und branchenspezifische Szenarien ab. Das ist besonders relevant, da 71 % der Führungskräfte in der Fertigungsbranche planen, ihre Mitarbeitenden weiterzubilden, um deren Daten- und Technologiefähigkeiten zu stärken.

Dank seines anwendungsorientierten Konzepts ermöglicht das Zentrum Zebra-Kunden und deren Bildverarbeitungsexperten, eigene Proof-of-Concepts einzubringen. Diese werden unabhängig geprüft – inklusive einer detaillierten Machbarkeitsbewertung und konkreten Handlungsempfehlungen.

Darüber hinaus soll das Industrial Automation Centre ein Ort der Vernetzung und des Wissensaustauschs sein. Hier treffen technologische Expertise, Vordenkergeist und relevante Veranstaltungen aufeinander – mit dem Ziel, Menschen zusammenzubringen, die industrielle Bildverarbeitung gemeinsam weiterentwickeln wollen.

„Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorne für die Bildverarbeitungsbranche und die Kunden, die wir unterstützen. Lücken zwischen Technologie und Anwenderwissen werden geschlossen – das hilft die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln“, so Allan Anderson, Geschäftsführer und Gründer von Clearview, mit Niederlassungen in England, Frankreich, Spanien und Deutschland. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die industrielle Bildverarbeitung zu demokratisieren. Mit unserem Team aus zertifizierten Bildverarbeitungsexperten, Schulungskursen, Engineering-Services und unserem hochmodernen Hauptsitz und Kompetenzzentrum können wir Kunden dabei unterstützen, hervorragende Bildverarbeitungssysteme zu entwickeln.“

Organisationen, die mit dem Zentrum in Verbindung treten möchten, können das hier tun.

Die wichtigsten Informationen:

  • Zebra Technologies und Clearview Imaging haben gemeinsam das Industrial Automation Centre of Excellence in Oxfordshire in England eröffnet – als neue Ressource zur Unterstützung der Branche und ihrer Kunden in ganz EMEA.
  • Das Zentrum bietet praxisnahe Schulungen, technische Bewertungen, individuelle Beratung und Möglichkeiten zum Networking – insbesondere für Maschinenbauer, Systemintegratoren und Endanwender von Bildverarbeitung, KI und 3D.
  • Industrielle Bildverarbeitung, KI und 3D-Technologien spielen eine Schlüsselrolle bei der visuellen Inspektion und tragen entscheidend dazu bei, Produktqualität, Normenkonformität und Sicherheit in der Fertigung und Logistik sicherzustellen.

ÜBER ZEBRA TECHNOLOGIES

Zebra (NASDAQ: ZBRA) stellt die Lösungen bereit, mit denen Unternehmen wachsen können – durch verbesserte Transparenz von Vermögenswerten, vernetzte Mitarbeitende mit Kundenkontakt und intelligente Automatisierung. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern aktiv und zählt mehr als 80 % der Fortune-500-Unternehmen zu seinen Kunden. Das preisgekrönte Portfolio von Zebra wurde speziell für den Einsatz im operativen Bereich entwickelt und umfasst Hardware, Software sowie Dienstleistungen – basierend auf über 50 Jahren Innovationskraft und einem globalen Partnernetzwerk. Besuchen Sie unseren Blog und folgen Sie uns auf LinkedIn, werfen Sie einen Blick in unseren Newsroom oder erfahren Sie mehr unter https://www.zebra.com/de/de.html.

Medienkontakt:
Daniel Blackman
Zebra Technologies
+44 (0)7408 864 597
Daniel.Blackman@zebra.com

Archetype
munichzebra@archetype.co

Kontakt für Industrieanalysten:
Kasia Fahmy
Zebra Technologies
+1-224-306-8654
K.Fahmy@zebra.com

ZEBRA und das stilisierte Zebra-Kopf-Logo sind eingetragene Marken der Zebra Technologies Corp. in zahlreichen Ländern weltweit. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. ©2025 Zebra Technologies Corp. und/oder Tochtergesellschaften.