Zebra Technologies und Merck entwickeln gemeinsam Lösungen für Produktsicherheit und Rückverfolgbarkeit

Innovative Web-3.0-, Krypto- und Mobile-Computing-Technologien adressieren zunehmende Herausforderungen bei Fälschungsschutz, Rückverfolgbarkeit und verlässlichen Daten für KI-Systeme

LINCOLNSHIRE, Ill. und DARMSTADT, Deutschland – Mär. 27, 2025 – Zebra Technologies Corporation (NASDAQ: ZBRA), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen mit direktem Kundenkontakt, und Merck, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, haben heute eine neue Kooperation bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln, die die Verifizierung, Authentizität und Vertrauenswürdigkeit von Produkten sicherstellen.

Im Mittelpunkt steht dabei M-Trust™, die erste cyber-physische Vertrauensplattform mit mobiler Scanlösung, die sich den wachsenden Herausforderungen rund um Produktsicherheit, Fälschungsschutz und Rückverfolgbarkeit widmet.

Zebra bringt in die Kooperation umfassende Expertise in den Bereichen Mobile Computing, Asset-Transparenz und Identifikationstechnologien ein, während Merck seine patentierten Verfahren zur Authentifizierung beisteuert. Gemeinsam wollen die Partner ein bislang unerreichtes Maß an Sicherheit, Genauigkeit und Vertrauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen. Gleichzeitig sollen hochwertige und sichere Daten für das Training und die Validierung von KI-Systemen bereitgestellt werden – ein zentraler Aspekt für deren Leistungsfähigkeit im laufenden Betrieb.

„Durch die Kombination unserer Kompetenzen in Identifikation und Authentifizierung bieten wir Unternehmen künftig Lösungen, die einen sicheren und zuverlässigen Datenzugriff über alle Stufen der Lieferkette hinweg ermöglichen“, erklärt Thomas Endress, Leiter von M-Trust™ bei Merck. „So schaffen wir eine wichtige Grundlage für das Vertrauen in KI-Systeme, insbesondere im Hinblick auf die Herkunft und Integrität der genutzten Daten. Die Kooperation mit Zebra bietet Kunden ein großes Potenzial, ihre Abläufe zu verbessern und genauere und konformere Prozesse zu schaffen, denen Unternehmen und Verbraucher vertrauen können.“

Ein erstes greifbares Ergebnis der Partnerschaft ist ein neu entwickelter Handscanner, der mit der M-Trust™-Plattform – einer von Merck entwickelten, sicheren cyber-physischen Vertrauenslösung – zusammenarbeitet. M-Trust™ wurde im Januar 2025 vorgestellt und ermöglicht es Unternehmen, die Qualität und Authentizität von Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Dabei wird die physische mit der digitalen Welt verknüpft, sodass sogenannte „digitale Zwillinge“ entstehen. Die Plattform basiert auf Web-3.0-Technologie und ist darauf ausgelegt, sich flexibel an neue regulatorische Vorgaben wie etwa den EU Digital Product Passport anzupassen. Unternehmen erhalten so ein zukunftssicheres Werkzeug, um sich in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld zu behaupten und Vertrauen bei Konsumenten wie auch Behörden aufzubauen.

Der Prototyp des neuen Handscanners kombiniert den mobilen Computer TC58 von Zebra mit dem von Merck entwickelten SEC-Reader, einem Detektor für Sicherheits-Pigmente. Damit lassen sich Produkte scannen und die gesammelten Daten via Wi-Fi 6E oder 5G direkt mit der M-Trust™-Plattform synchronisieren. Die All-in-One-Lösung ermöglicht es, Produktauthentizität zu prüfen, ohne das Gerät wechseln zu müssen. Darüber hinaus bietet der Scanner moderne Frontline-Kommunikationsfunktionen – darunter ein integriertes Funkgerät, eine 16-Megapixel-Kamera sowie einen 1D-/2D-Barcodescanner.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Merck an dieser richtungsweisenden Initiative“, betont James Poulton, Senior Vice President und General Manager für Enterprise Mobile Computing bei Zebra Technologies. „Gemeinsam können wir Kunden dabei unterstützen, mit vernetzten Fabriken und Lieferketten zu Branchenführern der Industrie 4.0 zu werden.“

Ein funktionsfähiger Prototyp des mobilen Scanners – ausgestattet mit Kryptoanker-Technologie und M-Trust™-Anbindung – wird auf der Hannover Messe 2025 am Stand von Zebra in Halle 9, Stand H71 präsentiert. Vor Ort stehen Expertinnen und Experten von Zebra und Merck für vertiefende Gespräche bereit.

Die wichtigsten Informationen

  • Die Zusammenarbeit vereint Datenmanagement, Identifikationstechnologien und Web-3.0-Kryptografie zur Verbesserung von Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Datenintegrität für KI-Anwendungen.
  • Mercks M-Trust™-Plattform wird durch die Integration mit Zebras mobilem Computer TC58 um eine leistungsstarke, mobile Lösung ergänzt.
  • Ein funktionsfähiger Prototyp der Lösung wird auf der Hannover Messe 2025 erstmals vorgestellt.

ÜBER ZEBRA TECHNOLOGIES

Zebra (NASDAQ: ZBRA) stellt die Lösungen bereit, mit denen Unternehmen wachsen können – durch verbesserte Transparenz von Vermögenswerten, vernetzte Mitarbeitende mit Kundenkontakt und intelligente Automatisierung. Das Unternehmen ist in über 100 Ländern aktiv und zählt mehr als 80 % der Fortune-500-Unternehmen zu seinen Kunden. Das preisgekrönte Portfolio von Zebra wurde speziell für den Einsatz im operativen Bereich entwickelt und umfasst Hardware, Software sowie Dienstleistungen – basierend auf über 50 Jahren Innovationskraft und einem globalen Partnernetzwerk. Besuchen Sie unseren Blog und folgen Sie uns auf LinkedIn, werfen Sie einen Blick in unseren Newsroom oder erfahren Sie mehr unter www.zebra.com.

ÜBER MERCK

Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, das in den Bereichen Life Science, Healthcare und Elektronik tätig ist. Weltweit engagieren sich rund 62.000 Mitarbeitende dafür, das Leben von Millionen Menschen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten – etwa durch die Entwicklung und Herstellung innovativer Arzneimittel, den Kampf gegen schwer behandelbare Krankheiten oder durch intelligente Geräte- und Technologielösungen. Im Jahr 2024 erwirtschaftete Merck in 65 Ländern einen Umsatz von 21,2 Milliarden Euro.

Wissenschaftliche Exzellenz und verantwortungsvolles Unternehmertum sind seit jeher die Grundlage für Mercks Innovationskraft – und das bereits seit der Gründung im Jahr 1668. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitsaktionärin des börsennotierten Unternehmens. Merck hält die weltweiten Rechte an Namen und Marke „Merck“, mit Ausnahme der USA und Kanadas, wo das Unternehmen unter den Marken MilliporeSigma (Life Science), EMD Serono (Healthcare) und EMD Electronics (Elektronik) aktiv ist.

Medienkontakt
Daniel Blackman
Zebra Technologies
+44 (0)7408 864 597
Daniel.Blackman@zebra.com

Archetype
munichzebra@archetype.co

Kontakt für Industrieanalysten:
Kasia Fahmy
Zebra Technologies
+1-224-306-8654
k.fahmy@zebra.com

Medienkontakt
Gangolf Schrimpf
Merck
Gangolf.Schrimpf@merckgroup.com

ZEBRA und das stilisierte Zebra-Kopf-Logo sind eingetragene Marken der Zebra Technologies Corp. in zahlreichen Ländern weltweit. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. ©2025 Zebra Technologies Corp. und/oder Tochtergesellschaften.

M-Trust™ ist eine Marke der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, oder ihrer verbundenen Unternehmen. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Detaillierte Informationen über Marken sind über öffentlich zugängliche Quellen verfügbar. © 2025 Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.