Wearable-Scanner ermöglichen Ihren Mitarbeitern ein freihändiges Scannen und sorgen so für höchste Produktivität. Mitarbeiter haben heutzutage jedoch hohe Ansprüche in Bezug auf Wearable-Geräte. Sie erwarten ein modernes Design, ein kompaktes Gerät mit intuitiver Bedienung, die Schulungen praktisch überflüssig macht, sowie ein unkompliziertes Scannen aller Barcodes. Ihr Unternehmen benötigt ein Gerät, das für Umgebungen mit Kundenkontakt ebenso geeignet ist wie für Lagerhallen, sowie flexible Wearable-Optionen und ein robustes Design, das einen langen Lebenszyklus mit niedrigen Gesamtbetriebskosten bietet. Zudem benötigen Sie Scanoptionen für die Anforderungen Ihrer Umgebung und Verwaltungstools, die den Zeit- und Kostenaufwand reduzieren. Das alles bietet Ihnen jetzt der RS5100 Wearable-Scanner. Ein komfortables, extrem leichtes und dennoch robustes Industriedesign, das überall in Ihrem Betrieb eingesetzt werden kann. Fortschrittliche Scanmodule von Zebra mit unübertroffener Scanleistung. Fünf austauschbare Tragevarianten für optimalen Benutzerkomfort und Anwendungsflexibilität. Und Funktionen, die in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Verwaltbarkeit neue Maßstäbe setzen.
Der kleine, leichte und flache RS5100 wiegt nur 57 g und ist nur rund 33 cm³ groß – ideal für die Arbeit auf engstem Raum.
Das gesamte Montagezubehör kann jederzeit gewechselt werden, falls dies bequemer ist, vom Benutzer gewünscht wird oder für einen anderen Einsatzbereich besser ist. Das neue Enterprise-Halterungszubehör für die Hand
ist in einer Reihe von Größen für die rechte und linke Hand erhältlich und kann für einen bequemen, sicheren Sitz angepasst werden. Benutzer können die Scanner-Position an der Hand für eine perfekte Balance und einen optimalen Scanwinkel einstellen. Dies ermöglicht ultimativen Komfort und höchste Benutzerproduktivität. Für Mitarbeiter, die den Scanner lieber wie einen Ring tragen, gibt es eine Fingerhalterung mit drei Auslöseroptionen – einzeln, doppelseitig und oben. Der Einzelauslöser lässt sich zum Tragen auf der linken oder rechten Seite drehen, sodass Benutzer mühelos zwischen rechts- und linkshändiger Nutzung wechseln können. Der Doppelauslöser ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen rechts- und linkshändiger Nutzung. Der branchenweit erste oben angebrachte Auslöser ermöglicht es, den RS5100 seitlich am Finger zu tragen, sodass über der Hand nichts vorsteht. Die universelle Handrücken-Halterung, die an der rechten oder linken Hand getragen werden kann, ist für die Arbeit auf engstem Raum ideal und lässt sich leicht zur Verwendung mit Handschuhen anpassen. Der Scanner kann um den Hals oder am Gürtel getragen werden, sodass er immer griffbereit, aber nicht im Weg ist – ideal für gelegentliches Scannen.
Dank Bluetooth muss das Host-Gerät nicht per Kabel angeschlossen werden – freihändiges Scannen verbessert Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Produktivität.
Mehrere LEDs auf der Rückseite des RS5100 geben durch Aufleuchten u. a. an, ob der Scanvorgang erfolgreich war.
Da die Auslösereinheit der einzige Teil des RS5100 mit Hautkontakt ist, sorgen wir mit einem modularen zweiteiligen Design dafür, dass das Scannergehäuse separat ist. Somit kann jeder Mitarbeiter seinen eigenen Auslöser verwenden.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zebra.com/rs5100.
Der RS5100 kann mit praktisch jedem Bluetooth-Host-Gerät gekoppelt werden, wie z. B. Smartphones, Tablets und PCs. Um die erweiterten Funktionen des RS5100 zu nutzen, koppeln Sie ihn mit einem Mobilgerät der Enterprise-Klasse, einschließlich Wearable-, Handheld- und fahrzeugmontierten Geräten.
Dank NFC können Mitarbeiter den RS5100 durch einfaches Antippen mit NFC-fähigen Zebra-Geräten koppeln, wie z. B. dem Wearable-Computer WT6300 und dem mobilen Handheld-Computer TC52. Es muss kein Barcode zum Koppeln gescannt und es müssen keine Bluetooth-Einstellungen geöffnet werden, um Geräte zu erkennen und auszuwählen.
Der RS5100 ist der einzige Wearable-Scanner seiner Klasse, der eine ganze Schicht ohne Aufladen durchhält. Tauschen Sie einfach die Akkus, damit das Gerät nicht in die Ladestation muss, sondern am Finger Ihrer Mitarbeiter bleibt. Es stehen zwei PowerPrecision+-Akkus zur Auswahl. Der Standardakku hält mehr als eine Schicht lang. Er liefert 12 Stunden Strom für 14.400 Scans mit einer einzigen Ladung. Der erweiterte Akku ist für noch längere Schichten und den Betrieb in kalten Umgebungen geeignet und bietet einen längeren Akkulebenszyklus. Mit PowerPrecision Console, einem kostenfreien Mobility DNA-Tool, können ältere Akkus, deren Leistung nachlässt, identifiziert und aussortiert werden. Damit ist sichergestellt, dass Ihre RS5100 Wearable-Scanner stets über einen einwandfreien Akku verfügen und Ihren Mitarbeitern während der Schicht nie der Strom ausgeht.
Das Modul SE4710 ermöglicht Hochleistungsscans mit roter Beleuchtung und einem orangefarbenen LED-Zielpunkt. Der Global Shutter und das High-End-Objektiv des SE4770 bieten im Vergleich zum alten RS507X einen verbesserten Scanbereich für scanintensive Anwendungen. Die Zielvorrichtung des SE4770 mit rotem Laser-Fadenkreuz bietet höchste Sicherheit und Genauigkeit.
Wählen Sie zwischen visuellen LED-Lichtern oder einem Signalton zur Bestätigung eines erfolgreichen Scans. Ein Doppelauslöser mit Vibrationsoption weist Mitarbeiter auf Ausnahmefälle in Räumen mit hoher Geräuschkulisse hin.
Beide Scanmodul-Optionen ermöglichen mit PRZM Intelligent Imaging, einem Megapixel-Sensor und den überragenden Algorithmen von Zebra eine nahezu sofortige Erfassung von 1D- und 2D-Barcodes, selbst wenn diese beschädigt, schmutzig oder in schlechter Qualität gedruckt sind.
Das Scannen von Barcodes ist einfacher geworden, insbesondere große Barcodes. Durch das breite Sichtfeld entsteht ein größerer Erfassungsbereich. Dadurch muss nicht mehr so häufig der Abstand zwischen Scanner und Barcode geändert werden.
Der RS5100 verfügt über ein erstklassiges Design mit Sturz-, Überschlag- und Schutz-Spezifikation, was einen zuverlässigen Betrieb ermöglicht. Er widersteht somit Stürzen, Stößen und sogar einem Abspritzen mit einem Wasserschlauch. Die Metallschnalle und der Nylonriemen an der Fingerhalterung verschleißen nicht und leiern nicht aus wie die Befestigungen von manchen Mitbewerbergeräten, die nur ein paar Monate halten.
Der Auslöser ist auf Millionen von Auslösevorgängen ausgelegt – Konkurrenzgeräte schaffen lediglich ein paar Hunderttausend Auslösungen. Das Ergebnis: Auslöser müssen seltener ausgetauscht werden und die Gesamtbetriebskosten fallen geringer aus.
Da Akku und Auslösereinheit abnehmbar und austauschbar sind, fallen weniger Fahrten ins Servicedepot an und es wird ein langer Lebenszyklus erreicht. Da die Ladekontakte und der Vibrationsmotor ebenfalls in der Auslösereinheit integriert sind, können Sie alle drei Komponenten direkt vor Ort auf kosteneffektive Weise und praktisch ohne Ausfallzeit ersetzen.
Der RS5100 widersteht stärkeren elektrostatischen Entladungen als Konkurrenzprodukte – ein häufiges Problem bei Betonböden, das empfindliche elektronische Bauteile im Scanner leicht zerstören könnte.
ShareCradles mit hoher Kapazität können 20 RS5100 Ringscanner oder 40 RS5100 Akkus aufladen. Dadurch werden auf kosteneffektive Weise Backoffice-Kosten und Verwaltungszeit reduziert. So können Sie beispielsweise mit fünf leistungsstarken ShareCradles bis zu 100 RS5100 Scanner laden und brauchen nicht 100 USB-Ladekabel.
Abmessungen | 2,67 in L x 1,10 in B x 0,83 in T (2,4 Kubikzoll) |
Gewicht | 70 g/2,47 oz |
Stromversorgung | 480 mAh Standardakku; 735 mAh Hochleistungsakku; PowerPrecision+; Li-Ionen-Akku |
Bildauflösung | 1280 x 960 Pixel |
Rollen | 360° |
Neigen | ±60° |
Schwenken | ±60° |
Zielelement | SE4710: 610-nm-LED SE4770: 655-nm-Laser |
Beleuchtungselement | SE4710: 1 660-nm-LED in Hyper-Rot SE4770: 1 660-nm-LED in Hyper-Rot oder 1 LED in Warmweiß |
Sichtfeld | SE4710: Horizontal: 42°; vertikal: 28° SE4770: Horizontal: 48°; vertikal: 30° |
Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht (gegenüber völliger Dunkelheit) | Max. 107.639 Lux (direkte Sonneneinstrahlung) |
Unterstützte 1D-Symbolsätze | Code 39, Code 128, Code 93, Codebar/NW7, Code 11, MSI, UPC/EAN, I 2 of 5, Korean 3 of 5, GSI DataBar, Base 32 (italienischer Pharmacode) |
Unterstützte 2D-Symbolsätze | PDF417, Micro PDF417, Composite-Codes, TLC-39, |
Unterstützte OCR-Symbolsätze | OCR-A, OCR-B |
LED | 4 RGB-LEDs auf der Rückseite des Geräts (programmierbar) |
Signalton | Bis zu 85 dBA bei 10 cm von der Rückseite des Geräte-Signalgeber-Ports |
Wiederherstellungstaste | Für Benutzer zugänglich für einen Notfall-Warmstart und eine Bluetooth-Neuverbindung (nach einem Trennungs-Timeout) |
Scanauslösung | Manueller Auslöser für Links- und Rechtshänder |
Betriebstemperatur | 0 °C bis 50 °C/32 °F bis 122 °F mit Standardakku -20 °C bis 50 °C/-4 °F bis 122 °F mit Hochleistungsakku |
Lagertemperatur | -40 °C bis 60 °C/-40 °F bis 140 °F mit Akku -40 °C bis 70 °C /40 °F bis 158 °F ohne Akku |
Feuchtigkeit | 5 %–95 %, nicht kondensierend |
Fallfestigkeit | Wiederholter freier Fall auf Beton aus 1,8 m/6 ft Höhe über den gesamten Betriebstemperaturbereich |
Überschlagspezifikation | 1.000 Überschläge aus 0,5 m/1,64 ft Höhe |
Versiegelung | IEC 60529: IP65 |
Vibrationen | Sinus 5–2000 Hz, 4 g Spitze, 1 Stunde pro Achse; zufällig 20–2000 Hz, 6 g RMS oder 0,04 g²/Hz, 1 Stunde pro Achse |
Kopplung | NFC; Antippen für Kopplung |
Elektrostatische Entladung (ESD) | ±15 kV DC Luftentladung; ±8 kV DC Kontaktentladung |
Symbolsatz/Auflösung | Nah/Fern |
Code 39: 4 mil | 3,3 in/8,4 cm bis 8,8 in/22,4 cm |
Code 128: 5 mil | 2,8 in/7,1 cm bis 8,2 in/20,8 cm |
Code 39: 5 mil | 2,0 in/5,08 cm bis 13,5 in/34,3 cm |
PDF417 – 0,13 mm | 3,1 in/7,9 cm bis 8,4 in/21,3 cm |
DataMatrix: 10 mil | 2,9 in/7,4 cm bis 10,1 in/25,7 cm |
UPCA: 100 % | 1,8 in/4,62 cm bis 26,0 in/66,0 cm |
Code 39: 20 mil | 2,0 in/5,082 cm bis 30,0 in/76,2 cm |
Symbolsatz/Auflösung | Abstand |
Code 39: 3 mil | 3,0 in/7,6 cm bis 5,8 in/14,7 cm |
Code 128: 5 mil | 2,3 in/5,8 cm bis 9,8 in/24,9 cm |
PDF417 – 0,13 mm | 3,0 in/7,6 cm bis 7,9 in/20,1 cm |
PDF417: 6,67 mil | 2,5 in/6,4 cm bis 10,1 in/25,7 cm |
DataMatrix: 10 mil | 2,1 in/5,3 cm bis 11,0 in/27,9 cm |
UPCA: 100 % | 1,6 in/4,1 cm bis 24,9 in/63,2 cm |
Code 128: 15 mil | 2,4 in/6,1 cm bis 27,8 in/70,6 cm |
Code 39: 20 mil | 1,6 in/4,1 cm bis 36,1 in/91,7 cm |
QR: 0,51 mm | 1,1 in/2,8 cm bis 17,5 in/44,5 cm |
Scanoptionen | SE4710 oder SE4770 1D/2D-Imaging-Module mit Standardreichweite |
Ringladegerät mit 4 oder 20 Steckplätzen; Akkuladegerät mit 8 oder 40 Steckplätzen; Enterprise-Halterung für die Hand; Handrückenhalterung; Fingerhalterung mit drei Auslöseroptionen – einzeln, doppelseitig und oben; Trageband; Ersatz-Auslöserhalterungen |
Bluetooth | Klasse 1 und 2, Bluetooth v4.0 (RS51B0-xxxxxx) oder v5.2 (RS51C0-xxxxxx), beide mit Bluetooth |
Vorbehaltlich der Bestimmungen der Hardware-Garantieerklärung von Zebra gilt für den RS5100 eine Garantie von einem (1) Jahr ab Versanddatum auf Verarbeitungs- und Materialfehler. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie auf: |
Einhaltung von Umweltvorschriften | RoHS-Richtlinie 2011/65/EU; Nachtrag 2015/863 |
Zebra OneCare Essential™ und Select™: Maximieren Sie die Verfügbarkeit und den Wert von Zebra-Geräten sowie die betriebliche Effizienz mit diesen umfassenden Wartungsplänen, die branchenweit Maßstäbe setzen. |
Märkte und Anwendungen
Lagerhaltung/Vertrieb
Transport und Logistik
Fertigung
Einzelhandel
Gastgewerbe
Kundendienst
Alle Rechte vorbehalten. Zebra und der stilisierte Zebra-Kopf sind Marken von ZTC, die in vielen Ländern weltweit eingetragen sind. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. ©2025 ZTC. und/oder verbundene Unternehmen.
12/05/2022 HTML