Chat with us
Loader
Establishing connection, please wait while we connect you.

TC22R integriertes Handheld-RFID-Lesegerät

Leichtes All-Touch-Design zur einfachen Asset-Verfolgung

Bleiben Sie auf einem hart umkämpften Markt immer einen Schritt voraus mit einfacher, intuitiver und effizienter Asset-Verfolgung. Das integrierte Handheld-RFID-Lesegerät TC22R von Zebra verfügt über ein integriertes, leichtes All-Touch-Design, sodass Mitarbeiter Assets und Bestände über längere Zeit ermüdungsfrei im Blick behalten können. Das TC22R Handheld-Lesegerät bietet branchenführende Leistung, u. a. Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1.300 Tags pro Sekunde, in einem All-in-One-Gerät, damit Daten schneller und mit weniger Aufwand erfasst werden können.

TC22R Integrated Handheld RFID Reader Spec Sheet Product Image

Schnellere Bestandsverwaltung

Ergonomisches Design für die komfortable ganztägige Nutzung

Das Handheld-Lesegerät TC22R sorgt nicht nur für Echtzeit-Transparenz, sondern ist auch unkompliziert und benutzerfreundlich. Dank seines geringen Gewichts können Mitarbeiter periodische Inventuren ermüdungsfrei durchführen. So erhalten Sie die hohe Leistung der praxiserprobten Software von Zebra in einem kompakten All-in-One-Gerät.

Vereinfachte Bereitstellung

Das Handheld-Lesegerät TC22R bietet eine vollständig integrierte Android-basierte Lösung, die von gängigen MDMs unterstützt wird. Das verringert den Bereitstellungs- und Verwaltungsaufwand.

Dank neuester Bluetooth®- und WLAN-Funktionen lässt sich das Handheld-Lesegerät TC22R mühelos bereitstellen, was Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Branchenführende Leistung

Mit einer soliden Leserate von bis zu 1.300 Tags pro Sekunde bietet das Handheld-Lesegerät TC22R umfassende Einblicke in Asset-Bewegungen sowie lückenlose Echtzeitdaten aus allen Bereichen des Betriebs. Da das TC22R über ein integriertes NFC-Lesegerät verfügt, das mobile POS-Anwendungen unterstützt, können Daten in kürzerer Zeit und mit weniger Aufwand erfasst werden.

Einfache Konnektivität

Dank Wi-Fi 6 und Bluetooth lässt sich das Handheld-Lesegerät TC22R einfach bedienen und im Netzwerk verwalten. Das bedeutet eine kürzere Einarbeitungszeit bei der Implementierung, sodass die Bereitstellung schneller erfolgen und die Konfiguration optimiert werden kann.

Nutzen Sie Ihre RFID-Investition optimal – mit dem Branchenführer in Sachen RFID

Zebra hat mehr stationäre, Handheld- und Portal-RFID-Systeme installiert als jeder andere RFID-Anbieter. Seien auch Sie beruhigt in dem Wissen, sich für ein RFID-Produkt zu entscheiden, das sich in praktisch jeder Branche – und einigen der weltweit größten Unternehmen – bereits bewährt hat. Angesichts von mehr als 300 RFID-Technologie-Patenten, mit denen wir zahlreiche Brancheninnovationen schaffen konnten, können Sie sich auf unsere erstklassigen fortschrittlichen Technologien verlassen und die Leistung Ihrer RFID-Lösung optimieren.

TC22R Integrated Handheld RFID Reader Spec Sheet Compatible Icons:  Wi-Fi 6 Certified, Android Enterprise Recommended

Weitere Informationen über das integrierte Handheld-RFID-Lesegerät TC22R
finden Sie auf www.zebra.com/tc22r

Technische Daten

Physische Merkmale

Abmessungen5,7 in H x 3,3 in B x 6,96 in L
14,5 cm H x 8,4 cm B x 17,7 cm L
Gewicht569 g/20,07 oz
Display 6-Zoll-Full High Definition+-Farbdisplay (1.080 x 2.160), LED-Hintergrundbeleuchtung, 450 cd/m²
TouchscreenKapazitive Multimodus-Toucheingabe per Finger mit und ohne leichte Handschuhe
Stromversorgung Schnell auswechselbarer 7.000-mAh-Lithium-Ionen-Akku mit PowerPrecision+ für Echtzeit-Akkumesswerte 
NetzwerkverbindungenWLAN, WPAN
BenachrichtigungenSignalton, Vibration 
IndikatorenDecodierungs-LEDs, Akkustatus-LED, Signalton
TastaturBildschirmtastatur
TastenBenutzerprogrammierbare Taste für Barcode-Scannen (Voreinstellung), PTT oder andere Funktion; Lautstärke; Ein/Aus
Benutzereingabe Benutzerprogrammierbarer Auslöser mit drei Funktionen
SchnittstellenUSB 3.1 (Typ C unten), SuperSpeed
(Host und Client)

Betriebsumgebung

Betriebstemperatur-10° C bis 50° C (14 °F bis 122 °F)
Lagertemperatur-40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
IP-Versiegelung IP65
Luftfeuchtigkeit5–95 %, nicht kondensierend
Elektrostatische Entladung± 15 kV Luftentladung
± 8 kV direkte Entladung 
Überschlagspezifikation500 Umdrehungen (1.000 Stürze, 0,5 m/1,6 ft) bei Zimmertemperatur
FallfestigkeitMehrfache Stürze aus 1,5 m/5 ft Höhe auf Beton

Leistungsmerkmale

CPU5430 Hexa-Core 2,1 GHz
BetriebssystemAndroid; unterstützte Versionen finden Sie auf:
www.zebra.com/android-versions
Arbeitsspeicher6 GB RAM/64 GB Flash

RFID-Merkmale

Unterstützte StandardsEPC Class 1 Gen 2, EPC Gen 2 V2
RFID-EngineProprietäre Funktechnologie von Zebra
Maximale RFID-LeserateBis zu 1.300 Tags/Sekunde
Nominaler RFID-Lesebereich – integrierte Antenne12,2 m/40 ft
Frequenzbereich und RF-SystemleistungUSA: 902–928 MHz, 0–36 dBm (EIRP)
EU: 865–868 MHz, 0–33 dBm
916,3, 917,5 und 918,7 MHz, 0–36 dBm (EIRP)
Japan: 916–921 MHz (mit LBT), 0–36 dBm (EIRP)
Gewinn der integrierten RFID-Antenne4 dBi

Datenerfassung

ScannenSE4710 1D/2D-Scanmodul
Kamera16-MP-Kamera (nach vorn gerichtet), 5-MP-Frontkamera
NFCNFC ISO 14443 Typ A und B; Mifare, FeliCa und ISO-15693-Karten, NFC Forum Tags 2 bis 5; Host-Kartenemulation, Unterstützung für kontaktloses Bezahlen
UHF-RFIDSiehe Abschnitt über RFID-Merkmale

WLAN

WLAN-FunkIEEE 802.11a/b/g/n/ac/d/h/i/r/k/v/w/mc/ax; 2x2 MU-MIMO, Wi-Fi 6E (802.11ax), Wi-Fi-zertifiziert, Wi-Fi 6-zertifiziert, Dual Band Simultaneous, IPv4, IPv6
Datenraten6 GHz: 802.11ax – 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz – bis zu 2.402 Mbit/s 5 GHz: 802.11a/n/ac/ax – 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz – bis zu 2.402 Mbit/s; 2,4 GHz: 802.11b/g/n/ax – 20 MHz bis zu 286,8 Mbit/s
BetriebskanäleKanal 1–13 (2.401–2.483 MHz): 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13; Kanal 36–165 (5.150–5.850 MHz): 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64, 100, 104, 108, 112, 116, 120, 124, 128, 132, 136, 140, 144, 149, 153, 157, 161, 165; Kanal 1–233 (5.925–7.125 MHz); Kanalbandbreite: 20/40/80/160 MHz. Die tatsächlichen Betriebskanäle/-frequenzen und Bandbreiten unterliegen den geltenden Bestimmungen und Zertifizierungsbehörden.
Schnelles RoamingPMKID-Caching, Cisco CCKM, 802.11r, OKC
Sicherheit und VerschlüsselungWEP (40 oder 104 Bit), Enhanced Open (OWE); WPA/WPA2 Personal (TKIP und AES), WPA3 Personal (SAE), WPA/WPA2 Enterprise (TKIP und AES), WPA3 Enterprise (AES) – EAP-TTLS (PAP, MSCHAP, MSCHAPv2), EAP-TLS, PEAPv0-MSCHAPv2, PEAPv1-EAP-GTC, LEAP, EAP-PWD; WPA3 Enterprise 192-Bit-Modus (GCMP 256) – EAP-TLS
ZertifizierungenWi-Fi Alliance-Zertifizierungen: Wi-Fi CERTIFIED n, Wi-Fi CERTIFIED ac, Wi-Fi CERTIFIED 6 (Wi-Fi 6E), WPA2-Personal, WPA2-Enterprise, WPA3-Personal, WPA3-Enterprise (einschließlich 192-Bit-Modus), Protected Management Frames, Wi-Fi Enhanced Open, WMM (Wi-Fi Multimedia), WMM-Power Save, WMM-Admission Control, Voice-Enterprise, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Agile Multiband, Wi-Fi QoS Management, Wi-Fi Optimized Connectivity, Passpoint

WPAN

Bluetooth Klasse 2, Bluetooth 5.2 

Einhaltung von Vorschriften

Elektrische Sicherheit IEC 62368-1 (Ed. 2)
IUL 62368-1, zweite Ausgabe, CAN/CSA-C22.2
Nr. 62368-1-14 
RF/EMI/EMCFCC Teil 15 Abschnitt B Klasse B, ICES 003 Klasse B, EN 301 489-1, EN 301 489-3, EN 55035, EN 55032 Klasse B, EN 60601-1-2
RF-EmissionenEU: EN 50364, EN 62369-1, EN 50566, EN 62311; USA: FCC Teil 2. 1093 OET Bulletin 65 Supplement C; Kanada: RSS-102 
RFIDEU EN 302 208, FCC Teil 15 Unterabschnitt C; Kanada: RSS-247

Märkte und Anwendungen

Einzelhandel und Gastgewerbe

  • Periodische Inventuren
  • Mobile POS/kürzere Warteschlangen
  • Artikelsuche

Leichtindustrie

  • Produkt- und Komponentenverfolgung
  • Unfertige Erzeugnisse

Behörden

  • Bestandsverfolgung
  • Dokumentenverwaltung

Transport und Logistik

  • Periodische Inventuren
  • Ladungsprüfung
  • Wareneingangs-/Warenausgangs-Prüfung

Das Zebra Wortzeichen und Logo sind Marken von Zebra Technologies Corp., die in vielen Ländern weltweit eingetragen sind. Android ist eine Marke von Google LLC. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. © 2025 Zebra Technologies Corp. oder verbundene Unternehmen.

08/19/2025 HTML