DS8100-Serie Handheld-Imager
Unübertroffene Leistung, Innovation und Verwaltbarkeit
An der Kasse haben Sie die letzte Möglichkeit, um bei Ihren Kunden einen guten Eindruck zu hinterlassen – und die Qualität des Kassenerlebnisses hängt zum Großteil von der Performance Ihres Scanners ab. Wenn Kassenmitarbeiter Barcodes mehrmals scannen oder manuell eingeben müssen, kann es schnell zu einer Warteschlange und langen Wartezeiten kommen. Kassenmitarbeiter müssen dann schnellstmöglich den Preis von Ware nachfragen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, den Kunden zufriedenzustellen. Jetzt haben Sie mit den Handheld-Imagern der DS8100-Serie die Möglichkeit, für den bestmöglichen Eindruck zu sorgen. Die DS8100-Serie hebt sich von herkömmlichen Imagern ab. Sie bietet eine überragende Scan-Leistung für 1D- und 2D-Barcodes, innovative produktivitätssteigernde Hilfsmittel, einschließlich austauschbarer Stromquellen – ein PowerPrecision+-Akku oder ein PowerCapTM-Kondensator1 – sowie unvergleichliche Managementtools, mit denen Sie dafür sorgen, dass die Scanner Ihrer Kassenmitarbeiter betriebsbereit bleiben. Sorgen Sie für eine schnelle und persönlichere Kassenabfertigung mit der DS8100-Serie – denn wenn es um direkten Kundenkontakt geht, ist nur das Beste gut genug.
Beispiellose Leistung
Überragende Leistung bei praktisch jedem Barcode in jedem Zustand
Nur die DS8100-Serie vereint die Leistung eines 800 MHz-Mikroprozessors, einen hochauflösenden Megapixel-Sensor und das exklusive PRZM Intelligent Imaging von Zebra. Dank dieser einzigartigen Kombination aus Hardware und fortschrittlichen Algorithmen erfassen die Geräte der DS8100-Serie umgehend die problematischsten Barcodes. Dazu zählen auch dichte, in schlechter Qualität gedruckte, zerknitterte, verblasste, verzerrte, schmutzige und beschädigte Barcodes oder elektronische Barcodes auf schwach beleuchteten Displays.
Eine Scanreichweite von bis zu 61 cm (24 in.), ein hochauflösender Imaging-Sensor und ein heller „Zielpunkt“ verkürzen die Zeit an der Kasse. Endlich können Kassenmitarbeiter in stark frequentierten Kassenumgebungen Artikel scannen, die sich im Einkaufswagen befinden, ohne den Kassenbereich verlassen zu müssen.
Mehr als nur Barcode-Erfassung
Es sind zwei untereinander austauschbare Stromversorgungsoptionen erhältlich, um Ihre Geräte mit Strom zu versorgen: ein PowerPrecision+-Akku oder ein PowerCap-Kondensator. Die Stromversorgungsoptionen lassen sich bei allen Modellen jederzeit direkt in Ihrer Einrichtung austauschen – Sie müssen keine separaten akkufreien und akkubetriebenen Geräte erwerben. Das Management Ihrer Stromquellen ist einfach. Da der PowerPrecision+-Akku und PowerCap-Kondensator ihre Modell- und Seriennummer übermitteln können, wissen Sie stets Bescheid, welche Stromquelle sich im jeweiligen Scanner befindet.
Mit einem einzigen Ladegang ermöglicht der fortschrittliche PowerPrecision+-Akku drei Tage lang rund um die Uhr Scans und liefert Messdaten für ein besseres Akkumanagement.
Der PowerCap-Kondensator ist ideal, wenn der Scanner immer in eine Dockingstation eingesetzt werden kann, während er nicht verwendet wird. Der überragende PowerCap-Kondensator ermöglicht 2.000 Scans bei voller Aufladung und 100 Scans nach lediglich 35 Sekunden auf der Ladestation – beide Werte sind vier Mal besser als bei der Konkurrenz.
Erkennen Sie auf einen Blick, ob der PowerPrecision+-Akku bzw. PowerCap-Kondensator zu Beginn einer Schicht ausreichend aufgeladen ist.
Die Position der Ladekontakte in der Dockingstation der DS8100-Serie sorgt in Kombination mit der exklusiven Connect+ Contact Technology von Zebra für ein zuverlässiges, korrosionsfreies Laden während der gesamten Lebensdauer des Scanners.
Die DS8100-Serie – wenn Ihr Geschäft das Beste an Leistung, Mitarbeiterproduktivität und Kundenservice erfordert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.zebra.com/ds8100 oder in unserem weltweiten Kontaktverzeichnis auf
www.zebra.com/contact.
Die DS8100-Serie unterstützt die digitale Wasserzeichentechnologie Digimarc, die das wiederholte Drucken eines Barcodes auf allen Oberflächen eines Produkts wie bei einer Tapete ermöglicht und dabei für das bloße Auge unsichtbar bleibt. Kassenmitarbeiter müssen nicht mehr nach einem Barcode suchen und diesen im Sichtfeld des Imagers positionieren. Dies ermöglicht kürzere und einfachere Kassenabläufe.
Verwenden Sie ausschließlich Kanäle, die nicht bereits von Ihrem WLAN genutzt werden. So schützen Sie Servicelevels für Personal und Kunden.
Mit Multi-Code Data Formatting (MDF) erfassen Sie mehrere Barcodes und übertragen ausschließlich die benötigten davon – genau in der für die Anwendung erforderlichen Reihenfolge.
Mit einem einfachen Tastendruck scannen und analysieren Kassenmitarbeiter Informationen auf Führerscheinen, damit u. a. die Daten auf Kundentreue- oder Kreditkartenanträgen automatisch ausgefüllt werden, das Alter für Einkäufe mit Altersbeschränkung verifiziert wird usw.
Da die Beleuchtung des Barcodes durch Blinken eine erfolgreiche Decodierung anzeigt, wissen Mitarbeiter stets Bescheid, ob ein Barcode korrekt erfasst wurde.
Unübertroffene Handhabbarkeit
Sie erhalten die Informationen, die Sie brauchen, um Barcode-Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor diese die Produktivität und den Kundenservice beeinträchtigen. Das Zebra-exklusive ScanSpeed Analytics erfasst bei jedem gescannten Barcode den Typ, die Scangeschwindigkeit und mehr. Ein Bild des Barcodes mit der langsamsten Scanzeit hilft Ihnen bei der proaktiven Erkennung und Behebung von Problemen, um die Scangeschwindigkeit zu verbessern.
Der PowerPrecision+-Akku liefert Unmengen von Informationen zum Status, wie z. B. Anzahl der bisherigen Ladezyklen, Zustand des Akkus und ob der Akku immer noch eine komplette Ladung halten kann. Sie können nun alternde Akkus einfach erkennen, nachbestellen und ersetzen, bevor es zu Unterbrechungen im Betrieb kommt, die zu Verzögerungen an der Kasse führen.
Mithilfe dieser benutzerfreundlichen Anwendung können Sie über Android-, iOS- und Windows-Smartphones sowie über Tablets und PCs den Signalton des Imager-Signalgebers, die Vibration und die LED für Benutzeralarme einstellen, gescannte Barcode-Daten anzeigen, Modell- und Seriennummern aufrufen und Akkustatistiken und mehr abfragen.
Mithilfe von 123Scan können Sie problemlos Konfigurations-Barcodes zum Programmieren von Scannern erstellen. Wenn Ihre Imager an verschiedenen Standorten national oder international eingesetzt werden, können Sie mit dem Scanner Management Service (SMS) die Firmware für jedes Gerät der DS8100-Serie, das mit dem Host verbunden ist, durch Scannen eines Konfigurations-Barcodes konfigurieren und aktualisieren – es sind keine Depot-Einsendungen oder Benutzereingriffe erforderlich.
Unsere Scanner Software Development Kits (SDKs) für Windows, Android, iOS und Linux enthalten alles, was für eine einfache Integration von Scan-Funktionalität in geschäftlichen Anwendungen erforderlich ist. Diese SDKs bieten Dokumentation, Treiber, Test-Dienstprogramme und Beispiel-Quellcode.
Wenn es um die Wertmaximierung Ihrer Scanner geht, ist die Hardware nur der erste Schritt. Die DS8100-Serie basiert auf DataCapture DNA, einer Kombination aus einzigartigen Entwicklungs-, Verwaltungs-, Transparenz- und Produktivitätstools. DataCapture DNA macht sich 50 Jahre Innovationskraft von Zebra zunutze und verwandelt Scanner in leistungsstarke Werkzeuge zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten und Steigerung der Mitarbeiterproduktivität. Reduzieren Sie Entwicklungszyklen mit Entwicklungstools. Vereinfachen Sie drastisch Scanner-Implementierungen jeder Größe mit Verwaltungstools. Erhalten Sie mit Transparenztools die erforderlichen Fernanalysen, mit denen Sie Ihre Scanner im optimalen Zustand halten. Sie setzen neue Produktivitätsmaßstäbe mit Innovationen zum Optimieren von Aufgaben. Mitarbeiter erfassen die Daten, die Ihr Unternehmen voranbringen – schneller und einfacher als je zuvor.
DS8100-Serie – Datenblatt
Physische Merkmale
Abmessungen | Kabelgebundener DS8108 und kabelloser DS8178: 16,8 cm (H) x 6,6 cm (B) x 10,7 cm (T) 6,6 in. (H) x 2,6 in. (B) x 4,2 in. (T) Standard-Dockingstation: 7,1 cm (H) x 8,4 cm (B) x 21,1 cm (T) 2,8 in. (H) x 3,3 in. (B) x 8,3 in. (T) Präsentationsstation: 7,4 cm (H) x 9,4 cm (B) x 12,2 cm (T) 2,9 in. (H) x 3,7 in. (B) x 4,8 in. (T) |
Gewicht | Kabelgebundener DS8108: 154 g (5,4 oz.) Kabelloser DS8178: 235,3 g (8,3 oz.) Tisch-/Wand-Dockingstation: 202 g (7,1 oz.) Präsentationsstation: 182 g (6,5 oz.) |
Eingangsspannung | DS8108: 4,5 bis 5,5 VDC DS8178-Dockingstationen: 5 V: 4,7 bis 5,5 VDC; 12 V 10,8 bis 13,2 VDC |
Strom2 | Kabelgebundener DS8108 – Betriebsstrom bei Nennspannung (5,0 V): 450 mA Dockingstation: 470 mA (typisch) Standard-USB; 743 mA (typisch) 12 V |
Farbe | Twilight Black; Nova White |
Unterstützte Schnittstellen | USB-zertifiziert, RS232, Tastaturweiche, TGCS (IBM) 46XX über RS485 |
Tastaturunterstützung | Unterstützt über 90 internationale Tastaturen |
FIPS-Sicherheitszertifizierung | Zertifizierte Konformität gemäß FIPS 140-2 |
Benutzeranzeigen | Direct Decode Indicator, LEDs zur guten Decodierung, LEDs auf Rückseite, Signalton (Ton und Lautstärke einstellbar), eigene Ladeanzeige |
Leistungsmerkmale
Lichtquelle | Zielmuster: kreisförmige gelbe LED (617 nm) |
Beleuchtung | (2) Rote LEDs (645 nm) |
Imager-Sichtfeld | 48° (h) x 37° (v) (Nennwert) |
Bildsensor | 1.280 x 960 Pixel |
Min. Druckkontrast | Min. 16% Reflexionsabweichung |
Schwenk-/Neigungs-/Rolltoleranz | +/- 60°; +/- 60°; 0-360° |
Bildverarbeitungseigenschaften
Grafikformate | Bilder können als Bitmap, JPEG oder TIFF exportiert werden. |
Bildqualität | 109 PPI auf einem A4-Dokument |
Mindestelementauflösung | Code 39 – 0,076 mm; Code 128 – 0,076 mm; DataMatrix – 0,15 mm; QR-Code – 0,15 mm; PDF – 0,127 mm |
Benutzerumgebung
Betriebstemperatur | 0° bis 50° C (32 °F bis 122 °F) |
Ladetemperatur | 0 bis 40° C (32 °F bis 104 °F) |
Lagertemperatur | -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F) |
Feuchtigkeit | 5 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Fallfestigkeit | Übersteht mehrfaches Herunterfallen aus 1,8 m (6 ft.) Höhe auf Beton |
Überschlagspezifikation | Übersteht bis zu 2.000 Überschläge aus 0,5 m (1,5 ft.) Höhe3 |
Abdichtung gegen Umwelteinflüsse | IP52 |
Elektrostatische Entladung (ESD) | DS8108/DS8178 und Dockingstationen: 15-kV-Luftentladung, 8-kV-Kontaktentladung |
Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungslicht | 0 bis 96.840 Lux |
Funktechnische Merkmale
Bluetooth | Standard-Bluetooth-Version 4.0 mit BLE: Klasse 1 (100 m) und Klasse 2 (10 m), serielle Schnittstelle und HID-Profile |
Einstellbare Bluetooth-Leistung | Klasse 1: Ausgangsleistung einstellbar ab 4 dBm in 8 Schritten Klasse 2: Ausgangsleistung einstellbar ab 2 dBm in 8 Schritten |
Netzanschluss
PowerPrecision+-Li-Ionen-Akku | Kapazität: 2500 mAh Anzahl der Scans mit voller Ladung: 65.0004 Ladezeit von vollständiger Entladung bis zu kompletter Aufladung: 9 Stunden per USB Ladezeit ab Warnsignal für niedrigen Ladestand bis Scanbereitschaft bei 20 % der kompletten Aufladung (Standard): 3 Stunden per USB |
PowerCap-Kondensator | Kapazität: 440 F Anzahl der Scans mit voller Ladung: 2.0004 Anzahl der Scans ab Scanbereitschaft bei 20 % der kompletten Aufladung (Standard): 2004 Anzahl der Scans ab Scanbereitschaft bei 15 % der kompletten Aufladung: 1004 Ladezeit von vollständiger Entladung bis zu kompletter Aufladung: 30 Min. per USB Ladezeit ab Warnsignal für niedrigen Ladestand bis Scanbereitschaft bei 20 % der kompletten Aufladung (Standard): 90 Sek. per USB Ladezeit ab Warnsignal für niedrigen Ladestand bis Scanbereitschaft bei 15 % der kompletten Aufladung: 35 Sek. per USB |
Richtlinienkonformität
Elektrische Sicherheit | EN 60950-1 2ed + A11 + A1 + A12 + A2:2013, IEC 60950-1 2ed + A1 + A2, UL 60950-1, CAN/CSA-C22.2 No. 60950-1-07 |
Umgebungsbedingungen | RoHS EN 50581 |
LED-Sicherheit | IEC 62471 |
IT-Störaussendung | EN 55022 (Klasse B); EN 55032 (Klasse B) |
IT-Immunität | EN 55024 |
Oberschwingungsströme | EN 61000-3-2 |
Spannungsschwankungen und Flackern: | EN 61000-3-3 |
Funkelemente | 47 CFR Part 15, Subpart B, Klasse B |
Digitales Gerät | ICES-003 Issue 6, Klasse B |
Zubehör
Standard-Dockingstation, Präsentationsstation, Wandbefestigungshalterung, Ersatzakku, Ersatz-PowerCap; Dokumenterfassungsständer |
Decodiermöglichkeiten5
1D | Code 39, Code 128, Code 93, Codabar/NW7, Code 11, MSI Plessey, UPC/EAN, I 2 of 5, Korean 3 of 5, GS1 DataBar, Base 32 (Italian Pharma) |
2D | PDF417, Micro PDF417, Composite Codes, TLC-39, Aztec, DataMatrix, MaxiCode, QR-Code, Micro QR, Chinese Sensible (Han Xin), Postal Codes, SecurPharm, DotCode, Dotted DataMatrix |
Digimarc | Digitale Wasserzeichen-Technologie |
Decodierungsbereiche (typisch)6
Symbolsatz/Auflösung | Nah/Fern |
Code 39: 0,08 mm | 2,2 in./5,6 cm bis 5,0 in./12,7 cm |
Code 39: 0,51 mm | 0 in./0 cm bis 36,8 in./93,5 cm |
Code 128: 0,08 mm | 2,6 in./6,6 cm bis 4,5 in./11,4 cm |
Code 128: 0,13 mm | 1,6 in./4,1 cm bis 8,4 in./21,3 cm |
Code 128: 0,38 mm | 0 in./0 cm bis 27,1 in./68,8 cm |
PDF 417: 0,13 mm: | 2,3 in./5,8 cm bis 6,4 in./16,3 cm |
PDF 417: 0,17 mm: | 1,8 in./4,6 cm bis 8,5 in./21,6 cm |
UPC: 0,33 mm (100 %) | 0 in./0 cm bis 24,0 in./61,0 cm |
Data Matrix: 0,19 mm | 2,1 in./5,3 cm bis 6,9 in./17,5 cm |
Data Matrix: 0,25 mm | 1,1 in./2,8 cm bis 9,9 in./25,1 cm |
QR: 0,51 mm | 1 in./3 cm bis 17,6 in./44,7 cm |
Garantie
Vorbehaltlich der Bestimmungen der Hardware-Garantieerklärung von Zebra gilt für den DS8178 und CR8178 eine Garantie von drei Jahren ab Versanddatum auf Verarbeitungs- und Materialfehler. Für den DS8108 gilt eine Garantie von fünf Jahren ab Versanddatum auf Verarbeitungs- und Materialfehler. Vollständige Garantieerklärung für Zebra-Hardwareprodukte: www.zebra.com/warranty |
Empfohlene Services
Zebra OneCare Select; Zebra OneCare Essential |
Dienstprogramme und Verwaltung
123Scan | Programmierung von Scannerparametern, Firmware-Upgrades, Anzeigen von gescannten Barcode-Daten, Scan-Statistiken, Akkufunktionszustand, Asset-Daten und Drucken von Berichten. www.zebra.com/123scan |
Symbol Scanner SDK | Generierung von vollständigen Scanneranwendungen, einschließlich Dokumentation, Treiber, Testdienstprogrammen und Beispielquellcode. www.zebra.com/scannersdkforwindows |
Scanner Management Service (SMS) | Remote-Verwaltung von Zebra-Scannern und Abfragen der Bestandsdaten. www.zebra.com/sms |
Fußnoten
1 Firmware-Version CAACXS00-004-R00 oder höher erforderlich 2 In der Produktreferenz erhalten Sie Informationen zum Strom bei Verwendung anderer Stromquellen. 3 1 Überschlag = 0,5 Zyklen 4 Bei einem Scan pro Sekunde 5 Eine komplette Liste der Symbolsätze finden Sie in der Produktreferenz. 6 Abhängig von Druckauflösung, Kontrast und Umgebungslicht |
DataCapture DNA
DataCapture DNA ist eine hochintelligente Suite von Firmware, Software, Dienstprogrammen und Apps, die exklusiv für Zebra-Scanner entwickelt wurde, um deren Funktionsumfang zu erhöhen sowie deren Implementierung und Verwaltung zu vereinfachen. Weitere Informationen zu DataCapture DNA und seinen Anwendungen finden Sie auf www.zebra.com/datacapturedna. |
Anwendungsfälle der DS8100-Serie:
Einzelhandel
- Point-of-Sale (POS)
- Kundentreue-Anwendungen
- Einlösung von elektronischen Coupons
- Backoffice-Wareneingang
- Bestandsverwaltung
Gastgewerbe
- Einchecken
- Ticketverarbeitung (Konzerte, Sportveranstaltungen usw.)
- Kundentreuekarten
Transport und Logistik
- Versand und Wareneingang
- Kommissionierung
- Produktverfolgung
- Ticketverarbeitung (Flughäfen, Zug und Bus-Terminals)
- Post
Leichtindustrie/Reinproduktion
- Produkt- und Komponentenverfolgung
- Unfertige Erzeugnisse
Behörden
- Lotterie und Spiele
- Verwaltung
- Bankwesen
Alle Rechte vorbehalten. Zebra und der stilisierte Zebra-Kopf sind Marken von ZTC, die in vielen Ländern weltweit eingetragen sind. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. ©2021 ZTC. und/oder verbundene Unternehmen.
Artikelnummer: SS-DS8100 08/12/2019 HTML