Zebra-Nachtrag zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Dieser Zebra-DSGVO-Nachtrag ergänzt die Zebra-Datenschutzerklärung in dem Umfang, in dem Sie unsere Website nutzen und die DSGVO für Sie gilt. Zebra hat sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
Definitionen
In diesem DSGVO-Nachtrag werden die folgenden Begriffe in folgender Bedeutung verwendet:
„DSGVO“ bezeichnet die Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zusammen mit allen nationalen Umsetzungsgesetzen in jedem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in der jeweils geänderten, aufgehobenen, konsolidierten oder ersetzten Fassung, einschließlich der britischen Version der DSGVO, wie in Abschnitt 10(3) des Datenschutzgesetzes von 2018 definiert; und
„Personenbezogene Daten“, „Betroffene Person“, Verarbeitung“ und „Auftragsverarbeiter“ haben die Bedeutung, die sie laut Artikel 4 der DSGVO haben.
Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter und Zwecke dieses DSGVO-Nachtrags
Als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter für und von Daten, einschließlich von personenbezogenen Daten, erheben, verarbeiten und verwenden wir personenbezogene Daten nach Treu und Glauben und auf rechtmäßige Weise.
Anhang 1 (unten) enthält die Liste der Zebra-Körperschaften im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“), die Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten können.
Wir konzentrieren uns auf die Implementierung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, die zur Erfüllung der Anforderungen der DSGVO durch Zebra erforderlich sind. Im Geltungsbereich der DSGVO verpflichten wir uns, alle Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Insbesondere verpflichten wir uns dazu,
- Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß Ihren Anweisungen zu verarbeiten
- Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung zu beliebigem Zeitpunkt zu achten
- die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und für ausreichende Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz zu sorgen
- für angemessene Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten und angemessenen Zugang dazu zu sorgen
- relevante Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten bereitzustellen
- der betroffenen Person die Ausübung ihrer Rechte zu erleichtern und sie bei Zwischenfällen zu benachrichtigen
- in Bezug auf Auftragsverarbeiter, Subauftragsverarbeiter und internationale Datenübermittlungen die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten
Personenbezogene Daten, die Zebra erhebt und verwendet
Zebra erhebt und verwendet Daten und gibt sie weiter, und zwar zu den Zwecken, die in der Zebra-Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Grundlage der Verarbeitung von Daten
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlage:
- Zur Erfüllung des Vertrags, der zwischen Ihnen und uns besteht (Beispiel: Wenn Sie unsere Produkte und Services kaufen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung und Verwaltung Ihres Auftrags)
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die wir einhalten müssen (Beispiel: Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Zahlung von Steuern und mit rechtmäßigen Anfragen von zuständigen Behörden wie zum Beispiel Strafverfolgungsbehörden)
- Zur Wahrnehmung unserer rechtmäßigen Interessen (Beispiel: Personalisierung Ihres Erlebnisses unserer Websites und Betrugserkennung), vorausgesetzt, dass diese Verarbeitung Ihre Rechte und Freiheiten nicht beeinträchtigt
Die Verarbeitung kann sich auch auf andere anwendbare Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung stützen, insbesondere auf in den Gesetzen von Mitgliedstaaten enthaltene Bestimmungen. In dem Umfang, indem eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht auf einer der oben beschriebenen Rechtsgrundlagen erfolgen kann, suchen wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zu dem betreffenden Zweck in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Gesetz.
Verarbeitung sensitiver personenbezogener Daten
Die DSGVO behandelt einige Arten personenbezogener Daten als besondere Kategorien von personenbezogenen Daten. Dazu gehören Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung, religiöse Überzeugung oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgeht, sowie Gesundheitsdaten und Daten über Vorstrafen. Wir erheben oder verwenden diese Arten von Daten nicht ohne Ihre Einwilligung, es sei denn, wir sind nach dem anwendbaren Gesetz dazu berechtigt. Wir erheben solche Daten nur, wenn es notwendig ist. Beispiele hierfür sind:
- Die Verarbeitung betrifft Daten über Sie, die Sie veröffentlicht haben.
- Die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
Website-Auftragsverarbeiter
Zebra beauftragt eine ausgewählte Reihe von Website-Auftragsverarbeitern oder -Subauftragsverarbeitern, um Kunden Produkte und Services bereitzustellen und das Geschäft von Zebra zu betreiben. Jeder Website-Auftragsverarbeiter oder -Subauftragsverarbeiter wurde auf seine Fähigkeit zur Bereitstellung hinreichend sicherer Services geprüft und bietet seinerseits relevante Zusicherungen, Richtlinien und Datenverarbeitungsvereinbarungen, die wir mit ihm abgeschlossen haben. Personenbezogene Daten werden zu den Zwecken verarbeitet, die in diesem Nachtrag, in unserer Datenschutzerklärung und in unseren Nutzungsbedingungen beschrieben sind.
Gegenwärtig umfasst unsere Liste der Subauftragsverarbeiter für zebra.com folgende Unternehmen:
name | Services |
Verbundene Unternehmen von Zebra in den USA |
Einschlägige Website-Datenverarbeitungsservices, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. |
Verbundene Unternehmen außerhalb des EWR und der USA | Einschlägige Website-Datenverarbeitungsservices, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. |
Hero Digital, LLC |
Marketing, Automatisierungsdienste und Online-Chat. |
Oracle Corporation |
E-Mail-Abonnementverwaltung und Formularverarbeitungsdienste |
Salesforce.com, Inc. | Schnittstelle für Kontakt- und Aufgabenverwaltung |
Adobe, Inc | Website-Analyse |
OneTrust, Inc | Datenschutzeinwilligung und Präferenzmanagement |
Unterauftragsverarbeiter für Softwarelösungen
Die Softwarelösungen von Zebra können von Zeit zu Zeit Unterauftragsverarbeiter, einschließlich Zebra-Tochtergesellschaften, für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der DSGVO einsetzen. Die Unterauftragsverarbeiter unserer aktuellen Softwarelösungen finden Sie unter folgenden Links:
- Zeitplan für den Unterauftragsverarbeiter von Antuit.ai
- Zeitplan für den Unterauftragsverarbeiter von Reflexis
- Zeitplan für Unterauftragsverarbeiter von Zebra Prescriptive Analytics
- Zeitplan für Unterauftragsverarbeiter von Zebra Retail Solutions
Internationale Datenübermittlungen
Zu den in der Zebra-Datenschutzerklärung und allen anwendbaren Produkt- oder Lösungsdokumentationen beschriebenen Zwecken können Ihre Daten von dem Land, in dem sie erhoben wurden, in ein anderes Land an Zebra Technologies Corporation („Zebra US“), die Muttergesellschaft von Zebra in den USA, sowie ihre Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Drittdienstleister in anderen Ländern übermittelt werden.
Wir werden sicherstellen, dass alle Übertragungen rechtmäßig sind und dass angemessene Rechts- und Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, einschließlich der Umsetzung zusätzlicher Maßnahmen, um ein Schutzniveau zu erreichen, das der DSGVO entspricht.
Um die Bedingungen des Kapitels 5 der DSGVO zu erfüllen, stützen wir uns hauptsächlich auf Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission in ihren Entscheidungen 2004/915/EG und 2010/87/EU bzw. 2021/914/EG und 2021/915/EU genehmigt wurden. Dies gilt für alle neuen Vereinbarungen, die mit oder von Zebra am oder nach dem 28. September 2021 abgeschlossen wurden („SCCs“). Dadurch wird die rechtmäßige Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und der Europäischen Union sichergestellt. Darüber hinaus hat Zebra als Unternehmensgruppe eine gruppeninterne Datenübertragungsvereinbarung abgeschlossen, die die SCCs als Übertragungsmechanismus gemäß Kapitel 5 der DSGVO enthält. Diese Vereinbarung gewährleistet angemessene und angemessene Sicherheitsvorkehrungen mit Zebra US, Zebra UK, unseren Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Drittanbietern.
Unsere Subauftragsverarbeiter verpflichten sich, genehmigte Methoden anzuwenden, damit eine kontrollierte Übermittlung der Daten an Länder außerhalb der EU gewährleistet ist. Darüber hinaus geben die von Zebra beauftragten Dienstleister Zebra feste Zusicherungen in Bezug auf die Beschränkung des Zugriffs auf die Daten, die bei ihnen gespeichert sind.
Kinder
Die Produkte, Dienstleistungen und Websites von Zebra sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt, und Zebra erhebt, speichert und verwendet wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren und gibt keine solchen Daten wissentlich weiter. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, geben Sie bitte keine personenbezogenen Daten ein, auch wenn Sie von unserer Website dazu aufgefordert werden.
Marketing
Auf Anfrage und wenn dies gesetzlich erlaubt ist, können wir Ihnen vorbehaltlich Ihrer Zustimmung, wo erforderlich, Mitteilungen über unsere Produkte, Services und Lösungen senden. Wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte http://online.zebra.com/Preferences-enu , um Ihre Kommunikationseinstellungen zu konfigurieren. Wie bei den meisten Websites üblich, sammelt Zebra bestimmte Informationen und speichert sie in Protokolldateien, wenn Sie mit der Website von Zebra interagieren. Zebra verwendetet diese Informationen, um die Ihnen präsentierten Informationen zu personalisieren, die Effektivität unserer webbasierten Marketingkampagnen zu beobachten und um die Funktionalität der Website zu verbessern. In solchen Fällen behandeln wir diese Informationen im Einklang mit der Datenschutzerklärung von Zebra.
Sicherheit
Zebra hat eine Reihe von Richtlinien, Verfahren und Kontrollen implementiert, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Wir prüfen gegenwärtig unsere Richtlinien, um dafür zu sorgen, dass sie die für personenbezogene Daten gemäß der DSGVO geltenden Datenschutzanforderungen erfüllen, und werden die Richtlinien auch künftig regelmäßig überprüfen. Bei der Beurteilung des angemessenen Sicherheitsniveaus werden die Risiken berücksichtigt, die sich durch die Verarbeitung ergeben, insbesondere Vernichtung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung von oder unbefugter Zugang zu übermittelten, gespeicherten oder auf sonstige Weise verarbeiteten Daten – ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig.
Technische und organisatorische Mindest-Sicherheitsmaßnahmen
Zebra ergreift als Minimum die folgenden technischen und organisatorischen Mindest-Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten:
Server-Betriebssysteme. Die Zebra-Infrastruktur verwendet branchenübliche Betriebssysteme der Enterprise-Klasse, die entsprechend den Empfehlungen der Softwareanbieter regelmäßig gepatcht werden. Alle Systeme sind durch entsprechende Software gegen Viren, Malware und Ransomware geschützt.
Geschäftskontinuität. Zebra pflegt cloudbasierte, von Dritten gehostete Systeme, um Verfahren zu Geschäftskontinuität/Notfallwiederherstellung ausführen zu können.
Datenübertragung. Um zu verhindern, dass Daten ohne Berechtigung gelesen, kopiert, geändert oder entfernt werden können, schützt Zebra alle Datenübermittlungen, die personenbezogene Daten enthalten, durch Verschlüsselung oder Kennwörter.
Verschlüsselungsmethoden. Zebra verwendet die AES- und/oder HTTPS-Verschlüsselung (auch als SSL- oder TLS-Verbindung bezeichnet).
Abbestellung, Zugangsanträge betroffener Personen, Datenaufbewahrung und Beschwerden
Informationen über Ihre Optionen zum Abbestellen von Mitteilungen, die Sie über unsere Website abonniert haben, finden Sie auf der Seite Voreinstellungscenter. Um gemäß der DSGVO als betroffene Person einen Antrag auf Zugang zu und Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten oder Beschränkung ihrer Verarbeitung zu stellen oder um gegen ihre Verarbeitung oder Rechte auf Datenübertragbarkeit Einspruch zu erheben, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an privacy@zebra.com. Wir bewahren personenbezogene Daten außerdem nicht länger auf, als zur Erfüllung der in der Zebra-Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nötig ist. Bei der Beurteilung, wie lange eine bestimmte Kategorie von personenbezogenen Daten aufbewahrt werden soll, berücksichtigen wir die Zwecke, zu denen sie verarbeitet werden, sowie alle Zwecke, die auch nach Lieferung eines Produkts oder Erbringung einer Dienstleistung fortbestehen (Beispiel: Aufbewahrung von Unterlagen für die Rechnungsprüfung oder für den Fall von Rechtsansprüchen oder deren Androhung). Betroffene Personen haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die jeweils zuständigen Aufsichtsbehörden im EWR finden Sie in Anhang 2 weiter unten.
Dieser Zebra-DSGVO-Nachtrag kann von Zeit zu Zeit geändert werden, daher empfiehlt es sich, ihn regelmäßig zu prüfen.
Anhang 1: Liste der Zebra-Datenverantwortlichen im EWR
Land | Verantwortlicher |
Österreich | Zebra Technologies Austria GmbH Albertgasse 35 1080 Wien, Österreich |
Belgien | Zebra Technologies Belgium S.P.R.L. Uitbredingstraat 84 2600 Antwerpen, Belgien |
Tschechische Republik | Zebra Technologies CZ s.r.o. Plzeňská 3350/18 150 00 Prag 5-Smíchov, Tschechische Republik Zebra Technologies CZ s.r.o. Vlnena Business Park, Vlnena 526/7 602 00 Brünn, Tschechische Republik |
Dänemark | Psion ApS Borupvang 3 2750 Ballerup, Dänemark |
Finnland | Zebra Technologies Europe Limited Laajalahdentie 23, 6th Floor, Room #674 00330 Helsinki, Finnland |
Frankreich | Zebra Technologies France SAS Immeuble le Copernic, 405 Av. Galilée 13290 Aix-en-Provence, Frankreich Zebra Technologies France SAS 40 Rue d'Arcueil 94150 Rungis, Frankreich |
Deutschland | Zebra Technologies Germany GmbH Unter den Linden 10 10117 Berlin, Deutschland Zebra Technologies Germany GmbH Ernst-Dietrich-Platz 2 40882 Ratingen, Düsseldorf, Deutschland Reflexis Kokkolastraße 5, 4439 Ratingen OST 40882 Ratingen, Düsseldorf, Deutschland |
Griechenland | Zebra Technologies Hellas Loukianou 6 106 75 Athen, Griechenland |
Ungarn | Zebra Technologies Magyarország Kft. Árpád fejedelem útja 26-28 1023 Budapest, Ungarn |
Italien | Zebra Technologies Italy SRL Via Gianfranco Zuretti, 34 20125 Mailand, Italien Zebra Technologies Italy SRL Piazza Guglielmo Marconi 15 00144 Rom, Italien |
Niederlande | Zebra Technologies Netherlands BV Mercurius 12 8448 GX Heerenveen, Niederlande Zebra Technologies Netherlands BV Secoya - Gebouw A Papendorpsewg 99, Suite 2-03 Utrecht 3528 BJ, Niederlande |
Norwegen | Zebra Technologies Norway AS Nedre Langgt 43 Tønsberg 3126, Norwegen |
Polen | Zebra Technologies Sp Z.o.o. Oxygen Park A Jutrzenki 137A 02-231 Warschau, Polen Adaptive Vision Sp Z.o.o. Wyspa Słodowa 7/266wrocław 50-266 Breslau, Polen Adaptive Vision Sp Z.o.o. Bojkowska 41 44-141 Gleiwitz, Polen Adaptive Vision Sp Z.o.o. Ozimska 72A 46-020 Oppeln, Polen |
Portugal | Zebra Technologies Portugal, Unipessalo Lda Quinta da Fonte, Edificio D. Pedro I. Paco D’Arcos 2770-071 Lissabon, Portugal |
Rumänien | Zebra Technologies Europe Limited Buckinghamshire - Sucursala Bucuresti Green Gate Business Center Bulevardul Tudor Vladimirescu, Sector 5 050883 Bukarest, Rumänien |
Spanien | Zebra Technologies Spain SLU C. de Martínez Villergas, 52 Bloque 3 28027 Madrid, Spanien |
Schweden | Zebra Technologies AB Svärdvägen 7 18 Hornafjord 1, Borgafjordsgatan 13 Stockholm 164 40, Schweden Zebra Technologies AB Industrigatan 39 Malmö 212 28, Schweden |
Ahang 2 - Details zu den gesetzlichen Regelungen im EWR
Land | Zuständige Behörde |
Österreich | Österreichische Datenschutzbehörde. |
Belgien | Datenschutzbehörde https://www.privacycommission.be |
Tschechische Republik | Úřad pro ochranu osobních údajů. https://www.uoou.cz/en/ |
Dänemark | Datatilsynet https://www.datatilsynet.dk/forside/ |
Finnland | Tietosuoja http://www.tietosuoja.fi |
Griechenland | Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL). https://www.cnil.fr |
Ungarn | Hungarian National Authority for Data Protection and Freedom of Information/ Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság (NAIH). http://naih.hu/general-information.html |
Italien | Autorita’ Garante della Privacy http://www.garanteprivacy.it |
Norwegen | Datatilsynet https://www.datatilsynet.no/ |
Polen | General Inspektor Ochrony Danych Osobowych - GIODO https://giodo.gov.pl/ |
Portugal | Comissão Nacional de Protecção de Dados https://www.cnpd.pt |
Rumänien | National Authority for the Supervision of Processing of Personal Data http://dataprotection.ro/index.jsp?page=home&lang=en |
Spanien | Agencia Española de Protección de Datos https://www.agpd.es |
Schweden | Datainspektionen https://www.datainspektionen.se |
Deutschland
Zuständige Behörden:
Baden-Wüttemberg | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Baden-Württemberg |
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ |
Bayern | Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht | https://www.lda.bayern.de/de/index.html |
Berlin | Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit |
https://www.datenschutz-berlin.de/ |
Brandenburg | Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht | http://www.lda.brandenburg.de |
Bremen | Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit |
https://www.datenschutz.bremen.de |
Hamburg | Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | http://www.datenschutz-hamburg.de |
Hessen | Der Hessische Datenschutzbeauftragte | http://www.datenschutz.hessen.de |
Niedersachsen | Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen | https://www.lfd.niedersachsen.de |
Mecklenburg-Vorpommern | Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern | https://www.datenschutz-mv.de |
Nordrhein-Westfalen | Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen | https://www.ldi.nrw.de/ |
Rheinland-Pfalz | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz | https://www.datenschutz.rlp.de/de/startseite/ |
Saarland | Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit | http://www.datenschutz.saarland.de |
Sachsen | Der Sächsische Datenschutzbeauftragte | https://www.saechsdsb.de |
Sachsen-Anhalt | Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt | http://www.datenschutz.sachsen-anhalt.de |
Schleswig-Holstein | Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein | https://www.datenschutzzentrum.de |
Thüringen | Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit | http://www.tlfdi.de/tlfdi/ |
Datenschutzbeauftragter | Unternehmen | Kontaktinformationen |
Herr Harald Eul | HEC - Harald Eul Consulting GmbH |
oder direkt Harald Eul – h.eul@he-c.de |
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 19. Mai 2022 aktualisiert.