Überwachen Sie die kumulative Temperaturbelastung von Impfstoffen
Die HEATmarker VVM- und VVM+-Indikatoren werden vom Hersteller an Impfstoffampullen angebracht, um eine Temperaturüberwachung über die gesamte Lebensdauer des Produkts zu ermöglichen. Das innere Quadrat enthält ein temperaturempfindliches Material, das dunkler wird, wenn es Wärme ausgesetzt ist. Die Farbänderung erfolgt schneller bei höheren Temperaturen und langsamer bei niedrigeren Temperaturen. Am Endpunkt hat das innere Quadrat die gleiche Farbe wie der äußere Kreis oder es ist dunkler. Auf diese Weise gibt HEATmarker VVM dem medizinischen Personal einen Überblick über die kumulative Wärmebelastung des Impfstoffs und er zeigt klar an, wann das Produkt seinen Zeit-Temperatur-Endpunkt erreicht hat. Dies kann dann als Grundlage für die Entscheidung dienen, ob ein Impfstoff verabreicht werden sollte oder nicht.
Einfaches Identifizieren der kumulativen Wärmebelastung
Das innere Quadrat von HEATmarker VVM enthält eine temperaturempfindliche Substanz, die allmählich einen permanenten Farbwechsel durchläuft. Das Quadrat ist anfänglich hell und wird dunkler, wenn es Wärme ausgesetzt ist. Am Endpunkt hat das innere Quadrat dann die gleiche Farbe wie der äußere Kreis oder es ist dunkler. Dies zeigt die kumulative Wärmebelastung der einzelnen Impfstoffampullen, sodass das medizinische Personal entscheiden kann, ob der Impfstoff verabreicht werden sollte.
Wertvolle Bestände bewahren
Da sich das Aussehen des Indikators im Laufe der Zeit ändert, kann medizinisches Personal die Wärmebelastung mit HEATmarker VVM einfach überwachen, sodass nur Impfstoffbestände entsorgt werden, die ihren Temperaturendpunkt erreicht haben. Darüber hinaus können Impfstoffe, die einer höheren Wärmebelastung ausgesetzt waren, ohne ihren Endpunkt zu erreichen, für die Verwendung priorisiert werden.
Ausweiten der Impfstoffüberwachung auf die Endzustellung
Die Farbänderung von HEATmarker VVM ist ein deutlicher und zuverlässiger Indikator, der es medizinischem Personal ermöglicht, Impfstoffe sicher zu Populationen zu transportieren, die zuvor unerreichbar waren.
- HEATmarker VVM 250
- HEATmarker VVM 30
- HEATmarker VVM 14
- HEATmarker VVM 11
- HEATmarker VVM 7
- HEATmarker VVM 2

HEATmarker VVM 250
HEATmarker VVM 250 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen sehr hoher Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 250 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.

HEATmarker VVM 30
HEATmarker VVM 30 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen hoher Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 30 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.

HEATmarker VVM 14
HEATmarker VVM 14 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen mittlerer Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 14 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.

HEATmarker VVM 11
HEATmarker VVM 11 ist ideal für den Einsatz mit Impstoffen zwischenliegender Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 11 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.

HEATmarker VVM 7
HEATmarker VVM 7 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen mäßiger Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 7 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.

HEATmarker VVM 2
HEATmarker VVM 2 ist ideal für den Einsatz mit Impfstoffen geringster Stabilität gemäß WHO/PQS/E006/IN05.3. Die maximale Zeit bis zum Endpunkt beträgt 2 Tage bei 37 °C. Die Haltbarkeitsdauer beträgt 5 Jahre.
Zusätzliche Ressourcen
HEATmarker VVM – Datenblatt – R2, Dok. Nr. 3189 | Datenblatt herunterladen Download Fact Sheet | |
---|---|---|
WHO/PQS/E006/IN05.4 Compliance | Mehr erfahren Learn More | |
WHO Testing Protocol | Mehr erfahren Learn More | |
WHO-UNICEF VVM Policy Statement | Mehr erfahren Learn More |