Zebra's machine vision during the packaging process at Del Monte Foods
Erfolgsbericht

Del Monte verbessert die Verpackungsgenauigkeit mit der stationären industriellen Scan- und Bildverarbeitungslösung von Zebra

Als renommierter Hersteller von verpacktem Obst und Gemüse genießt Del Monte seit Langem einen ausgezeichneten Ruf in Sachen Qualität. In einer Branche, in der geringfügige Probleme ggf. zu erheblichen Produktionsausfällen und Unzufriedenheit bei den Kunden führen, entschied sich Del Monte für ein stationäres industrielles Scan- und Bildverarbeitungssystem zur Qualitätskontrolle.

Zebra Erfolgsbericht: Del Monte Foods

Übersicht: Herausforderungen in der Fertigung

Del Monte hat auf einen automatisierten Inspektionsprozess zur Vermeidung von Produktionsausfällen aufgrund von ungenauen Etikettierungen sowie zur Vermeidung potenzieller Gesundheitsrisiken für Verbraucher und hoher Bußgelder von Einzelhändlern wegen Nichteinhaltung von Vorschriften umgestellt. Die Einführung der KI- und maschinellen Lerntechnologien von Zebra in Zusammenarbeit mit Tensor ID hat die Produktionslinie verbessert und dazu beigetragen, das Engagement von Del Monte für Qualität und Verbrauchersicherheit weiterhin zu sichern.

Vorteile/Ergebnisse

  • Reduzierter manueller Arbeitsaufwand, da das fortschrittliche System digitale Anpassungen über die Aurora Focus Schnittstelle ermöglicht
  • Reduzierter Bürokratieaufwand und geringere Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler
  • Ermöglicht Anpassungen der Fertigungslinie in Echtzeit ohne Produktionsunterbrechungen

 Über Del Monte Foods

Im Herzen der Del Monte Anlage gleitet jede Minute ein beeindruckender Strom von über tausend Gemüsekonservendosen über die Förderbänder. Diese bemerkenswerte Produktivität steht in starkem Kontrast zur Vergangenheit, als selbst kleinere Probleme zu erheblichen Produktionsausfällen und Unzufriedenheit bei den Kunden führten. Heute jedoch ist alles anders: Für Del Monte beginnt eine neue Ära, in der modernste stationäre Industriescanner und Bildverarbeitungssysteme zur Transformation der Produktionsprozesse des Unternehmens beitragen.

Das hochmoderne System wurde von Tensor ID, einem Unternehmen von Zebra und registrierter Allianzpartner, entwickelt und umfasst eine Kombination aus TensorVision360 GUI, den stationären Barcodelesegeräten FS40 von Zebra und den CV60-Bildverarbeitungskameras. Alle sind nahtlos in die intuitive Aurora-Softwareplattform integriert und lassen sich leicht einrichten, bereitstellen und verwalten. 

„Das Del Monte System überprüft nun 100 % der Etiketten und alle OCR(Optical Character Recognition)-Drucke auf Dosen, um eine 100-prozentige Übereinstimmung zu gewährleisten, und das in Echtzeit“, erklärt Alan Eddy, Machine Vision Specialist bei Tensor ID. Dieser technologische Fortschritt hat die betriebliche Effizienz von Del Monte gesteigert, Ausfallzeiten reduziert, die Compliance verbessert und Kosten gesenkt, während gleichzeitig eine nahezu perfekte Genauigkeitsrate bei der Verpackungsinspektion erreicht wurde.

Die Herausforderung

Dan Tauferner, Manager für kontinuierliche Verbesserung bei Del Monte, schildert anschaulich die Transformation seit den ersten Bildverarbeitungssystemen: „Vorbei sind die Zeiten, in denen unsere Bediener an Knöpfen und Einstellungen zur Erzielung der richtigen Schärfe und Ausrichtung herumprobieren mussten. Mit der TensorVision360 Software und den innovativen Kameras von Zebra haben wir den Prozess vollständig automatisiert, einschließlich Qualitätsprüfung und Datenerfassung in Echtzeit.“ Die FS40 stationären Barcodelesegeräte von Zebra übernehmen die mühsame manuelle Einstellung und kompensieren automatisch Fokus und Blende, wodurch der Bedarf an menschlichem Eingreifen reduziert wird.

Die Auswirkungen der technologischen Effizienz gehen über operative Kennzahlen hinaus und betreffen den wichtigen Bereich der Verbrauchergesundheit und den Ruf des Unternehmens. Tauferner betont die Tragweite potenzieller Kennzeichnungsfehler und beschreibt: „Die eigentliche Gefahr besteht darin, dass ein Kennzeichnungsfehler den Verbraucher erreichen könnte.“ Es steht viel auf dem Spiel, da ggf. jede falsche Kennzeichnung oder Verpackung die Verbraucher Fehlern aussetzt, die zu Geldstrafen, Produktrückrufen oder Rechtsstreitigkeiten führen. Die Strafen für solche Versäumnisse können für Einzelhändler erheblich sein. Dies macht deutlich, dass Del Montes Engagement für Präzision nicht nur eine Frage der betrieblichen Effizienz ist – es ist untrennbar mit der Verbrauchersicherheit und dem Schutz der Markenintegrität verbunden.

Vorbei sind die Zeiten, in denen unsere Bediener an Knöpfen und Einstellungen zur Erzielung der richtigen Schärfe und Ausrichtung herumprobieren mussten. Mit der TensorVision360 Software und den innovativen Kameras von Zebra haben wir den Prozess vollständig automatisiert, einschließlich Qualitätsprüfung und Datenerfassung in Echtzeit.

Die Lösung

Der Inspektionsprozess von Del Monte ist in drei sorgfältige Phasen unterteilt, um von Anfang bis Ende höchste Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Die Software TensorVision360 koordiniert den Etikettierungsprozess, während Zebra Scanner und Bildverarbeitungskameras die Lesbarkeit und Richtigkeit der Produktcodes sorgfältig prüfen und bestätigen. Jede Dose wird mit dem richtigen Etikett versehen, um sicherzustellen, dass jedes Produkt korrekt identifiziert wird, bevor es die Fertigungslinie verlässt.

Zunächst überprüfen die Zebra CV60 Bildverarbeitungskameras mit Aurora Design Assistant Software™ den „Varianten-Code” auf jeder Dose, bevor das Etikett angebracht wird. Anschließend werden die Dosen auf dem Förderband weiterbefördert und ihre Etiketten von der Zebra FS40 stationären Industriekamera auf Genauigkeit geprüft. In der letzten Phase überprüft das FS40 stationäre Barcodelesegerät, ob die versandfertigen Multipacks über übereinstimmende Codes und Etiketten verfügen. Dieser nahtlose Prozess gewährleistet Genauigkeit von Anfang bis Ende, während die Produkte auf den Weg in den Vertrieb gehen.

Tensor ID hat eine Symphonie der Innovation komponiert, in der Deep Learning und künstliche Intelligenz harmonisch zusammenwirken und einen neuen Standard in Sachen Anpassungsfähigkeit setzen. Das innovative System bewältigt gekonnt die Komplexität der Code-Entschlüsselung, was bei der Bewältigung der Vielzahl von Druckstandards verschiedener Hersteller von entscheidender Bedeutung ist. Tauferner merkt an: „Die Bandbreite der Codierungsvarianten, die unsere Technologie abdeckt, reduziert den Ausschuss erheblich und gewährleistet nun eine einheitliche Qualität und Konsistenz über unsere gesamte Produktpalette hinweg.“

Der Fortschritt in der Bildgebungstechnologie ist ebenso beeindruckend. Die neuesten Kameras von Zebra bieten eine deutlich verbesserte Bildauflösung und stärken damit die 1D- und 2D-Bildverarbeitungsfunktionen. Dieser Fortschritt läutet ein neues Zeitalter ein, in dem selbst kleinste Unregelmäßigkeiten erfasst werden und Anpassungen in Echtzeit ohne Unterbrechung der Produktionslinie vorgenommen werden. Was früher mühsame manuelle Korrekturen erforderte, ist heute mit wenigen schnellen digitalen Anpassungen erledigt.

Zebra macht den Unterschied: Ergebnisse und Vorteile

Die Einführung der Tensor Zebra Technologie bei Del Monte hat eine neue Ära der Effizienz und Sicherheit im Unternehmen eingeläutet und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter grundlegend verändert. Das fortschrittliche System hat den manuellen Arbeitsaufwand für die Fehlerbehebung und Anpassung der Geräte erheblich reduziert. „Früher mussten Mitarbeiter bei unscharfen Barcodes, Etiketten oder Container-IDs die Linsen manuell neu fokussieren und einstellen. Nun wird die Schärfe automatisch korrigiert und Änderungen können digital über die Aurora Focus Oberfläche vorgenommen werden“, erläutert Tauferner den Übergang zu einem rationalisierten digitalen Arbeitsablauf.

Dieser technologische Fortschritt hat auch den Prozess der Umstellung von Produktlinien beschleunigt, sodass die richtigen Codes und Etiketten schnell abgerufen werden. Das wiederum reduziert den Papieraufwand und die Qualitätskontrollen. Das intelligente System hat sich als ausfallsicher erwiesen, verhindert kostspielige Unterbrechungen der Förderlinie und verringert die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. „Das System ermöglicht die Integration in unser MES und vereinfacht den Prozess, wodurch Fehlerquellen reduziert werden“, bemerkt Tauferner und verweist auf die Präzision des neuen Systems.

Die Umstellung auf digitale Steuerungen bei Del Monte hat die Sicherheitsstandards am Arbeitsplatz erheblich verbessert. Durch die Reduzierung manueller Eingriffe an Geräten – ein häufiger Faktor bei Arbeitsunfällen – wurde eine sicherere und unfallfreiere Umgebung geschaffen. „Jede Überbearbeitung und Bewegung erhöht das Verletzungsrisiko, wenn jemand direkt mit den Anlagen arbeitet, die Fertigungslinie stoppt oder ein Produkt nachbearbeiten muss“, betont Tauferner und unterstreicht damit die Sicherheitsvorteile des neuen Systems.  

Die Benutzerfreundlichkeit der Technologie wird durch die innovativen Tutorials mit „rotem, gelbem und grünem Licht“ in Aurora Focus verdeutlicht. Diese bieten visuelle, schrittweise Anweisungen, sodass alle Mitarbeiter unabhängig von ihren Sprachkenntnissen schnell lernen können.

Nach Abschluss des Pilotjahres mit dem neuen System bei Del Monte sprechen die Ergebnisse eine deutliche Sprache: Weniger Probleme bei der Kennzeichnung, geringere Bußgelder für Einzelhändler und weniger Stress für die Mitarbeiter tragen zum Ausgleich der anfänglichen Kosten für die Einführung des Systems bei. 

Die Expansion von Del Monte in den digitalen Bereich ist mehr als nur eine Umstellung der Betriebsabläufe – sie ist eine Bekräftigung des seit einem Jahrhundert bestehenden Qualitätsversprechens. Die technologische Entwicklung des Unternehmens hat dieses langjährige Engagement meisterhaft mit der transformativen Kraft moderner Technologie verbunden und stellt sicher, dass jedes Etikett, jeder Druck und jede Verpackung nichts weniger als Perfektion sind.